Ab wann darf man narbencreme benutzen


Ob OP-Naht oder Verbrennungen - Narben lassen sich zwar nicht immer vermeiden, mit der richtigen Narbenpflege jedoch gut behandeln. Selbst, wenn die Verletzung lange Zeit zurückliegt, können passende Mittel und Wirkstoffe - wie Heparin, Zwiebelextrakt, Allantoin oder Pflanzenöle - eine deutliche Verbesserung bewirken. Mit den richtigen Narbenpflegeprodukten lässt sich aber eine deutliche Besserung erzielen und im besten Fall wird die Narbe so unauffällig, dass sie kaum mehr sichtbar ist. Zudem lassen sich mit den passenden Mitteln auch Beschwerden lindern, die von dem Narbengewebe verursacht werden können. In diesem Ratgeber erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:. Kurz nicht aufgepasst und schon schneidet das Messer in den Finger und nicht die Tomate - ein derlei kleiner Unfall ist wohl jedem schon einmal passiert. Dazu können Narben aber auch in anderen Situationen entstehen. Mögliche Ursachen sind:. Auch die Wundversorgung spielt eine Rolle bei der Narbenbildung. Doch wie kommt es nun dazu, dass nicht aus jedem Kratzer oder Schnitt eine Narbe gebildet wird? ab wann darf man narbencreme benutzen

Ab wann darf man Narbencreme benutzen?

Je nach Art der Verletzung, nach Beschaffenheit der Wundränder, nach Wundhygiene, aber auch je nach Lebensalter und genetischen Faktoren können deutlich sichtbare Narben zurückbleiben. Sie hilft der Haut, wieder glattes Hautgewebe zu bilden. Versuchen Sie deshalb, Verunreinigungen im Wundbereich, Spannung und Reizung durch enganliegende Kleidung sowie erneute Verletzungen zu vermeiden. Und unterstützen Sie die Regeneration. Schützen Sie frisches Narbengewebe vor Sonnenlicht mit entsprechender Kleidung oder Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Die Kaiserschnitt-Narbe fühlt sich deshalb oft lange Zeit taub an. Nach Abheilung der Operationsnaht einmal täglich auf die Narbe aufgetragen, belebt es das Gewebe und unterstützt die Heilung. Bitte beginnen Sie mit der Narbenpflege erst, wenn die Wundheilung vollständig abgeschlossen ist. An diesen Merkmalen können Sie sich orientieren:. Unsere Fragen rund um das Thema Kaiserschnitt beantwortet die Hebamme, Heilpraktikerin und Mutter von 3 Kindern Manuela Die Haut, ihre Aufgaben, ihr Aufbau.

Die richtige Anwendung von Narbencreme Jede Narbe erzählt davon, wie gut eine Wunde verheilen konnte. Dabei hängt die Heilung von der Schwere der Verletzung ab und von der Geduld, die Sie für die Narbenpflege aufbringen.
Wie früh kann man Narbencreme anwenden? Ob OP-Naht oder Verbrennungen - Narben lassen sich zwar nicht immer vermeiden, mit der richtigen Narbenpflege jedoch gut behandeln. Selbst, wenn die Verletzung lange Zeit zurückliegt, können passende Mittel und Wirkstoffe - wie Heparin, Zwiebelextrakt, Allantoin oder Pflanzenöle - eine deutliche Verbesserung bewirken.

Die richtige Anwendung von Narbencreme

Denn schlecht vernarbte Wunden können Betroffene häufig auch psychisch belasten. Das betrifft zum Beispiel Körperbereiche, die sich im Alltag kaum verstecken lassen, wie das Gesicht und die Arme. Unschöne und verbreiterte Narben aufgrund eines Unfalls oder einer Operation können vielfach durch eine operative Narbenkorrektur ästhetisch enorm verbessert werden. Denn trotz modernster Operationstechniken bleiben bei solchen Operationen immer am Ende der Wundheilung Narben zurück. Diese sind jedoch durch eine gute Narbenpflege kaum bis gar nicht sichtbar. Aus diesem Grund berät Sie Dr. Talanow bei Ihren Nachsorgeterminen immer über die für Sie ideale postoperative Narbenbehandlung. Die wichtigsten und häufigsten Fragen rund um dieses Thema beantwortet der Klinikleiter und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie bereits hier im Blog. Nachdem die Fäden nach ca. Nach ca. Talanow dann auch Narbensalben sinnvoll sein. In den ersten Monaten sollte unbedingt für ausreichend Sonnenschutz gesorgt werden.

Wie früh kann man Narbencreme anwenden?

Nach der Entlassung aus unserer Behandlung und dem Entfernen von Pflastern und Verbänden sollen die Narben, solange noch kleine Krusten und kleinere nässende Stellen vorhanden sind, lediglich täglich geduscht milde parfümfreie Seife oder parfümfreie Waschlotion und 2 x tgl. Bitte decken Sie den Bereich der Wunde locker mit einer Wundauflage und sauberen Kompressen aus der Apotheke ab, solange noch nässende oder stark verkrustende Areale vorhanden sind. Sobald ihre Narben krustenfrei ist verheilt ist, können Sie folgende Präparate zur Narbenbehandlung verwenden:. Zur Unterstützung der schnelleren Ausreifung der Narben kann nach kompletter krustenfreier Abheilung ein Silikongel-Präparat, entweder als flüssiges Gel oder Pflaster , angewendet werden. Silikone hemmen die Aktivität der Fibroblasten. Dabei handelt es sich um Bindegewebszellen, die für die Narbenbildung verantwortlich sind. Silikonzubereitungen begünstigen die Entstehung von weichen und flachen Narben. Die Anwendung von Silikon kann sogar typische Narbenbeschwerden wie Juckreiz und Schmerzen lindern.