Ab wieviel jahren darf man minijobs machen


In diesem Gesetz ist nach Altersgruppen klar geregelt, wie viele Stunden du arbeiten darfst , welche Pausen einzuhalten sind und welche Tätigkeiten für dich verboten sind. Wie der Name schon sagt, soll es dich schützen — in erster Linie vor gesundheitlichen Schäden, aber auch davor, dass deine schulischen Leistungen nicht unter einem Nebenjob leiden. Das Gesetz unterscheidet zwischen Kindern und Jugendlichen. Wer was darf, steht hier:. Unter 13 Jahren darfst du prinzipiell gar nicht arbeiten — mit Ausnahme innerhalb deiner Familie. Ab deinem Geburtstag kannst du einen Job annehmen, wenn deine Eltern dieser Arbeit zustimmen. Weiterhin darfst du weder vor dem Schulunterricht noch nach 18 Uhr arbeiten. Egal welcher Arbeit du nachgehst, dein Arbeitgeber muss immer darauf achten, dass du nicht gefährdet wirst — weder sittlich noch durch gefährliche Tätigkeiten z. Basteleien an Stromleitungen oder Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen. Hier ist genau geregelt, welchen Tätigkeiten du nachgehen darfst, um dein Taschengeld aufzubessern. Dazu gehören:. ab wieviel jahren darf man minijobs machen

Ab wieviel Jahren darf man Minijobs machen

Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz müssen jedoch einige Altersgrenzen beachtet werden. Grundsätzlich verboten ist eine Beschäftigung für Jugendliche, wenn sie noch unter 15 Jahren sind, es sei denn, die Eltern erlauben die Tätigkeit, wenn sie nicht länger als zwei Stunden am Tag andauert. Sie dürfen nämlich nur, mit Erlaubnis der Eltern , zwei Stunden am Tag und auch nicht mehr als fünf Tage in der Woche arbeiten. Wenn der Schüler jedoch schon 15 Jahre alt oder älter ist, darf er maximal 20 Tage beziehungsweise für vier Wochen in der Ferienzeit einen Job annehmen. Grundsätzlich haben Eltern einem Nebenjob zuzustimmen, sofern der Jugendliche noch keine 18 Jahre alt ist. Deshalb sollten schon einige Fragestellungen im Voraus gemeinsam geklärt werden:. Zwar besteht in Deutschland das Gesetz zum Mindestlohn ; dieser gilt allerdings nicht für Schüler , die noch keine abgeschlossene Ausbildung besitzen. Hierzu hat die Bundesregierung Folgendes ausgeführt:. Unter bestimmten Voraussetzungen haben auch Praktikantinnen und Praktikanten Anspruch auf Mindestlohn.

Rechtslage: Altersgrenze für Minijobs Üblicherweise ist es irrelevant, wie alt jemand bei der Ausführung eines Minijobs ist. Für Erwachsene ist die Aufnahme eines Minijobs meistens unproblematisch.
Minijobs: Erlaubte Arbeit ab welchem Alter? Zwar besteht in Deutschland die Schulpflichtdoch der Gesetzgeber verbietet es jungen Menschen nicht grundsätzlich, sich nebenher noch etwas Geld dazuzuverdienen. Da es sich bei Kindern und Jugendlichen jedoch um eine besonders schützenswerte Personengruppe handelt, gibt es klare Auflagen, die einzuhalten sind, wenn Schüler einen Nebenjob ausüben.
Altersempfehlung für Minijobs Beim Minijob ist in der Regel unerheblich, wie alt der oder die Betroffene ist. Während die Aufnahme eines EUR-Minijobs für Erwachsene meist völlig problemlos ist, gibt es bei jungen Minijobbern zusätzlich einiges zu beachten.

Rechtslage: Altersgrenze für Minijobs

Beim Minijob ist in der Regel unerheblich, wie alt der oder die Betroffene ist. Während die Aufnahme eines EUR-Minijobs für Erwachsene meist völlig problemlos ist, gibt es bei jungen Minijobbern zusätzlich einiges zu beachten. Denn für sie gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz, das festlegt, ab welchem Alter Jugendliche wie lange arbeiten und welche Tätigkeiten sie ausführen dürfen. Für Jugendliche, die sich neben der Schule oder in den Ferien etwas dazuverdienen möchten und dabei unter EUR im Monat verdienen, ist die Aufnahme eines Minijobs unproblematisch. Ihr Arbeitnehmer muss allerdings die Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung abführen. Auch wenn der Jugendliche noch zur Schule geht, gelten keine besonderen Minijob-Regelungen. Daneben gibt es den kurzfristigen Minijob, wenn die Beschäftigung von vornherein auf drei Monate oder 70 Arbeitstage im Jahr begrenzt ist. Gerade in den Ferienzeiten möchten Jugendliche ihr Taschengeld etwas aufbessern und bemühen sich um einen Minijob — das können Aushilfstätigkeiten im Supermarkt, Babysitten, Nachhilfe oder Ähnliches sein.

Minijobs: Erlaubte Arbeit ab welchem Alter?

Tipps für die Suche nach einem Schülerjob gibt es hier. Durch Nebenjobs finanzieren sie sich ihre Wünsche nach dem neuesten Handymodell, den angesagtesten Klamotten oder der begehrtesten Spielekonsole. Ist die Erkenntnis da, dass die vorhandenen Mittel nicht ausreichen, muss ein Schülerjob oder Ferienjob her, der die finanzielle Notlage beendet. Doch welchen Nebenjob darf ein Schüler überhaupt ausüben? Die Grenzen des Erlaubten lotet das Jugendarbeitsschutzgesetz JArbSchG aus. Es hält fest:. Das Verbot [zur Beschäftigung von Kindern] gilt ferner nicht für die Beschäftigung von Kindern über 13 Jahre mit Einwilligung des Personensorgeberechtigten, soweit die Beschäftigung leicht und für Kinder geeignet ist. Unternehmen dürfen also grundsätzlich Aushilfsjobs für Schüler anbieten, wenn die Tätigkeit so gestaltet ist, dass:. Der Gesetzgeber sagt: Kinder dürfen frühestens ab 13 Jahren arbeiten. In der Regel führen so junge Schüler einen Aushilfsjob wie den Hund ausführen, einkaufen für den Nachbarn oder Nachhilfeunterricht aus. Achtung: Die Arbeitszeit pro Tag darf die 2-Stunden-Grenze nicht sprengen.