Aida urlauber sitzen fest
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden. Die Lufthansa-Tochter hat ihr Angebot am Hannover Airport verdreifacht und stationiert zwei Aneo. Diese sind deutlich leiser als ältere Modelle. Eurowings fliegt nun mehrmals wöchentlich Städte- und Urlaubsziele an — der Spitzenreiter unter den Reisezielen wird mal pro Woche angesteuert. Das neue Quartiers- und Jugendzentrum im Gebiet Berenbostel-Kronsberg wird mit 9 Millionen Euro deutlich teurer als geplant. Der Grund: steigende Baukosten. Die Stadt Garbsen stellt das Vorhaben ab 7. Mai vor — und betont die Bedeutung. Drei Männer sitzen in Untersuchungshaft. Die Verdächtigten sollen unter anderem Menschen in Hannover ausgeraubt haben. Weitere Tatorte liegen in Garbsen, Laatzen, Hamburg und auf Sylt. Im Hotel-Restaurant Bullerdieck in Garbsen-Frielingen sind am Mittwoch 1. Mai vier Gäste einer Feier von Unbekannten verletzt worden. Die Polizei bittet Zeugen um Mithilfe. Hüpfburg, Soccer, Clown Fidolo: Das und mehr erwartet die Gäste beim Nachbarschaftsfest am Kronsberg in Garbsen-Berenbostel.
AIDA-Urlauber sitzen fest: Die aktuellen Reisebeschränkungen
Dann klicken Sie auf "zustimmen" und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre Link zu Privatsphäre einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile u. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar. Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link "Widerruf Tracking" ausüben. Das passiert mit Kreuzfahrtschiffen, wenn sie ausgemustert werden. Ich habe dieses Jahr 73 Tage auf Kreuzfahrten verbracht. Hier sind neun Reisefehler, die ich vermeiden werde. Externer Inhalt nicht verfügbar Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten?
AIDA-Gäste im Wartestand: Was tun bei Reiseverzögerungen? | Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden. |
AIDA-Kreuzfahrt: Wie reagieren Urlauber auf Sitzblockaden? | Eigentlich sollte die Kreuzfahrt mit der Aida Nova über Silvester von Lissabon auf die Kanaren führen. Jetzt sitzen Tausende Urlauber in Portugal fest. |
AIDA-Reisende: Hilfe und Unterstützung bei festgesetzten Routen | Mehr als britische Urlauber verbrachten Weihnachten in der Karibik, nachdem ihr Heimflug zur Landung gezwungen wurde. Aufgrund des holprigen Fluges mussten 11 Passagiere ins Krankenhaus, konnten aber später am Tag wieder entlassen werden. |
AIDA-Gäste im Wartestand: Was tun bei Reiseverzögerungen?
Die rund Urlauber auf der "Aida Mira" sollen primär aus Deutschland und Österreich kommen. Vor der Küste Südafrikas steckt ein weiteres Kreuzfahrtschiff fest - sechs Passagiere werden auf das neuartige Coronavirus getestet. An Bord des Schiffes sind primär deutsche und österreichische Touristen. Etwa Urlauber vor allem aus Deutschland und Österreich sitzen im Hafen der südafrikanischen Stadt Kapstadt auf dem Kreuzfahrtschiff "Aida Mira" fest. Für sie sind nach Angaben der Reederei Rückflüge gebucht, die jetzt allerdings zu verfallen drohen. Das Schiff war am Vortag in den Hafen gelassen worden, nachdem am Wochenende laut Reederei schlechtes Wetter ein Einlaufen verhindert hatte. Im Hafen wurden sechs Passagiere von den lokalen Gesundheitsbehörden gebeten, sich "zur Abklärung eines Sachverhaltes" an Land zu begeben. Dabei war es "um die Überprüfung von möglichen früheren Kontaktfällen" gegangen. Die übrigen Passagiere dürfen nun das Schiff nicht verlassen, bis die Ergebnisse der sechs Verdachtsfälle vorliegen.
AIDA-Kreuzfahrt: Wie reagieren Urlauber auf Sitzblockaden?
Die Stimmung unter einigen Urlaubern ist laut RTL-Bericht gereizt. Per Lautsprecher forderte der Kapitän die Gäste demnach am Mittag auf: "Bleiben Sie in der Kommunikation mit unseren Mitarbeitern immer höflich! Mir persönlich tut es sehr leid. Zuvor sollte die Crew noch ausgetauscht werden, damit die Fahrt fortgesetzt werden kann. Das wurde auch auf Twitter angekündigt:. Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online. Allerdings hat auch das nicht geklappt, wie RTL weiter berichtet. Der Kapitän sagte laut RTL am Freitag zu den Urlaubern: "Wir alle haben uns die Silvesterreise anders vorgestellt. Wir haben bis heute Morgen alles versucht, um andere Lösungen herbeizuführen. Jetzt haben die Behörden negativ getesteten Urlaubern erlaubt, bis 18 Uhr Ortszeit Lissabon an Land zu gehen. Gäste sollen bisher nicht infiziert sein. Ähnliche Probleme gab es zuletzt auf der "Mein Schiff 4" von Tui Cruises.