1 august feuerwerk interlaken 2017
Letztes Jahr war es von Mai bis August mehrheitlich trocken. Deshalb mussten viele Feuerwerke zum 1. August abgesagt werden. Ein Frust für alle Pyrotechnik-Begeisterten. Dieses Jahr hat es aber kurz vor dem 1. August an vielen Orten der Schweiz geregnet. Die Lage erlaubt es also, dass die Feuerwerke wie gewohnt stattfinden können. Um die Flaute des letzten Jahres zu kompensieren, wurden diverse Veranstaltungen für den Mittwoch und den Donnerstag angesagt. Du suchst ein Feuerwerk in deiner Umgebung? Diese Auflistung hilft dir, das geeignete zu finden:. Eines der ältesten Feuerwerke der Schweiz findet in Neuhausen, über dem Rheinfall statt. Das «Fire on the Rocks» findet zwar nicht zu Ehren des Nationalfeiertages, sondern zur Einweihung der Rheinfallbahn statt, geniessen kann es trotzdem jeder, wie er will. Start: Uhr. Auch über dem Urnersee knallt am Mittwoch Pyrotechnik. Das Feuerwerk findet über dem Seebecken statt, ist also von überall um den Urnersee sichtbar. Die beste Sicht hat man aber von Flüelen aus. In Basel findet am Juli traditionell das Stadtfest am Rhein statt.
1. August Feuerwerk in Interlaken 2017
Inserieren Marktplatz Beilagen Unternehmen Content Hub. In eigener Sache Events Jobs. Hilfe und Kontakt AGB Datenschutz Impressum Privatsphäre. Sie haben kein aktives Abo Unterstützen Sie Qualitätsjournalismus und erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte. Abo abschliessen. Zum Aboshop. Kontakt und Hilfe. Startseite Oberland Grosse Feuerwerke im Oberland: Interlaken hält am Pyrospektakel fest. Grosse Feuerwerke im Oberland — Interlaken hält am Pyrospektakel fest Grosse Feuerwerke werden immer seltener: In Thun fand das letzte statt, und in Spiez scheint ihre Zeit abgelaufen. In Interlaken hingegen stehen sie derzeit nicht zur Diskussion. Samuel Günter. Auf die Konzerte folgte am Touch the Mountains am 1. Januar jeweils das Kunstfeuerwerk auf der Höhematte. Daran wollen die Verantwortlichen festhalten. Abo abschliessen Bereits registriert oder Abonnent:in? Jetzt aktuell. Abo «Holzmassaker» mit Motorsäge BKW fällt illegal Bäume — und will Besitzer nicht entschädigen. Abstimmung über Stromgesetz Der Bund knausert bei Vergütung für Solarstrom.
Das spektakuläre Feuerwerk am 1. August | Das Gewitter am frühen Abend brachte so manchem Feuerwerksfan im Oberhasli die Erleichterung. Der Föhn fiel zusammen, und der Regen benetzte die Landschaft. |
Interlaken beim Nationalfeuerwerk 2017 | Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten. |
Erinnerungen an das 1. August Feuerwerk 2017 in Interlaken | Letztes Jahr war es von Mai bis August mehrheitlich trocken. Deshalb mussten viele Feuerwerke zum 1. |
Das spektakuläre Feuerwerk am 1. August
Schon eine Viertelstunde vor dem Umzug war die Höhematte gesäumt von Zuschauern. Das sonnige Wetter locke viele Einheimische und Touristen ans folkloristische Schaulaufen. Rund 30 Gruppen präsentierten sich den Besuchern und zeigten das vielfältige kulturelle Angebot der Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen. Organisiert und geführt wurden die Teilnehmer von OK-Chef Peter Schlunegger. Der jährige Interlakner leitet den Festumzug seit vielen Jahren. Ohne gravierende Zwischenfälle manövrierte er den Umzug vom Interlakner Ostbahnhof bis zum Stadthausplatz Unterseen. August 2. August Am traditionellen Festumzug vom Interlakner Ostbahnhof zum Stadthausplatz Unterseen präsentierten sich die Ortsvereine mit schönen Kostümen, folkloristischen Darbietungen und viel Musik. Schon vor dem Start des Umzugs waren die Strassen gesäumt von Zuschauern. Fotos: Nils Sager. Besonders beliebt: Schattenplätze und Schweizer Fähnchen. Dank der sommerlichen Bedingungen wurde auf der Höhematte am Nachmittag noch geheut. Glace und kühle Getränke verkauften sich gut.
Interlaken beim Nationalfeuerwerk 2017
August 2. August Die grossen Feuerwerke rund um den Brienzersee verzauberten die Zuschauer am Nationalfeiertag. Nachdem sich das Gewitter verzogen hatte, erleuchtete in Brienz das Feuerwerk am 1. August den Nachthimmel. Fotos: Beat Kohler. Rund um den See waren die grossen Feuerwerke zu sehen. In Interlaken richtete man dabei mit der ganz grossen Kelle an. Dass es nicht immer einen grossen Knall braucht, zeigten in Brienz einmal mehr Rolf Blöchlinger und seine Helfer. Nach dem Regen stiegen sie in die Flanke der Oltschiburg auf und entzündeten nach und nach die Fackeln, mit denen sie ein Schweizer Kreuz formten. Mehr zum Thema. Nationalfeiertag Juli Seit vielen Jahren leuchtet am 1. August, hoch über Brienz, ein Schweizerkreuz…. Brienz Leserkommentar Zu den Feierlichkeiten des Nationalfeiertags — Auch dieses Jahr haben Freiwillige einen weiten Weg und grossen Aufwand auf sich genommen, um Einheimische und Feriengäste mit einem grossen, leuchtenden Schweizerkreuz am Berg zu …. Oberhasli Wegen Föhn und Trockenheit hatte Regierungsstatthalter Martin Künzli am Dienstag eine Warnung betreffend Feuerwerke im Oberhasli herausgegeben, ….