Ab wann blüht jasmin


Der Jasmin ist eine attraktive Pflanze für den Garten. Beliebt ist er unter anderem auch aufgrund seines intensiven Blütendufts. Wir zeigen dir, wie du den Strauch pflanzt und pflegst. Jasmin stammt aus den Tropen und Subtropen. Von dem Strauch gibt es über Arten. Die Pflanze gehört zur Familie der Ölbaumgewächse. Hierzulande gibt es nur wenige winterharte Jasmin-Sträucher. Das Gewächs wird daher meist in Kübeln angepflanzt. Je nach Art erreicht die einzelne Pflanze eine Höhe von 0,5 m bis 5 m. Den Jasmin gibt es als sommergrünen sowie immergrünen Strauch. Seine Blätter sind entweder gegenständig oder wechselständig. Manche Arten habe gefiedertes, dreiteiliges oder einfaches Laub. Die Blüten des Strauchs haben viele Farben. Winterjasmin blüht von Dezember bis April. Echter Jasmin zeigt seine Blüten von Mai bis August. Von März bis Oktober öffnen sich die Blüten des Arabischen Jasmins. Dieser eignet sich vor allem als Kübelpflanze für den Wintergarten. Aus den Blüten vieler Jasminarten entwickeln sich schwarze Beeren. ab wann blüht jasmin

Jasminblüte: Ab wann beginnt der Duft

Falls Sie nicht den richtigen Standort finden, reicht dem Jasmin auch lichter Schatten. Ebenfalls wichtig: ein luftiger Standort. Besonders als Zimmerpflanze benötigt Jasmin einen Raum der gut durchlüftet ist. So können Sie einen Schädlingsbefall vorbeugen. Im Freiland ist die Belüftung direkt gegeben. Welchen Standort Jasmin bevorzugt und wann der richtige Zeitpunkt ist, um Jasmin anzupflanzen, erfahren Sie auch im Video :. An den Boden hat Jasmin nur wenige Ansprüche. Für Pflanze im Kübel reicht eine normale Pflanzenerde. Der Winter-Jasmin mit seinen gelben Blüten wird meistens im Garten gepflanzt und blüht auch in sandigen Böden. Ein Substrat mit vielen Nährstoffen und wenig Kalk wird aber dennoch bevorzugt. Der pH-Wert des Bodens liegt am besten im sauren Bereich zwischen 4 und 6. Wer Jasmin in seinen Garten anpflanzen möchte, sollte dies zwischen Frühjahr und Herbst machen. Die Monate, Mai , Juni , Juli , August , September und Oktober sind dafür gut geeignet. Damit die Kletterpflanze schön ranken kann, setzen Sie Jasminum am besten direkt an eine Rankhilfe oder ein Spalier.

Wann blüht Jasmin? Ein Überblick Er ist in so gut wie jedem Botanischen Garten in den Kalthäusern zu finden und zu bestaunen: der Echte Jasmin Jasminum officinale. Aber nicht nur Duft und Optik machen den Kletterstrauch so beliebt.
Frühlingsboten: Jasminblüte ab wann Wer den herrlichen Jasmin-Duft jeden Tag riechen möchte, sollte im Garte Jasmin pflanzen. Aber duften wirklich alle Jasmin-Arten so gut?
Jasmin-Zeit: Die ersten Blüten ab wann Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Wann blüht Jasmin? Ein Überblick

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen. Echter Jasmin Jasminum officinale gehört zu den Ölbaumgewächsen Oleaceae und stammt aus einem Gebiet zwischen Kaukasus, Nordchina, Nordiran, Afghanistan und dem Himalaya, wo er bis auf eine Höhe von Metern vorkommt. Er bevorzugt trockene lichte Wälder, Waldränder und Gebüsche in der Nähe von Bachläufen und Flussufern. Es handelt sich beim Echten Jasmin um eine schnellwachsende windende Kletterpflanze , die ihre Blätter im Herbst je nach Klima zumindest teilweise abwirft. Die gegenständig stehenden Blätter sind unpaarig gefiedert mit elliptischen Fiederblättchen , die jeweils bis zu sechs Zentimeter lang sind und eine kräftige lange Spitze aufweisen. Als Spreizklimmer kann er eine Höhe von bis zu zehn Metern erreichen. Die Stängel selbst sind dünn und vierkantig oder gefurcht und bleiben lange Zeit grün; im Alter werden sie holzig und hellbraun.

Frühlingsboten: Jasminblüte ab wann

Bevor sie ganz abfallen, leuchten sie in einem prachtvollen Gelb an der Pflanze. Innerhalb der Gattung Jasminum gibt es ca. Besonders ist der Winterjasmin Jasminum nudiflorum zu erwähnen, der mit seiner gelben Blütenpracht von Dezember bis März hinein begeistert. Ein echter Dauerblüher dagegen ist der Arabische Jasmin Jasminum sambac. Aus wärmeren Regionen stammend, sind die meisten Jasminum-Arten leider nicht winterhart. Daher wird Jasmin bei uns vor allem in Wintergärten oder im Kübel angepflanzt, um ihn zur kalten Jahreszeit in ein Winterquartier bringen zu können. Richtig winterhart ist leider nur der gelbblühende Winterjasmin Jasminum nudiflorum. Er eignet sich daher auch zum Beranken von Bäumen, Mauern oder einer Pergola im Garten. Selbst mit Frost bis Grad Celsius kommt er zurecht. Auch der Echte Jasmin soll in geschützten Lagen und Regionen mit eher mildem Klima einzelne Frosttage aushalten können. Für andere Jasmin-Arten ist es hingegen sinnvoller, sie gleich als Zimmerpflanze , im Wintergarten oder maximal im Sommer in Kübeln im Freien zu ziehen.