Ab wann fohlen von mutter trennen


Im Schnitt müssen Fohlen, die ein halbes Jahr alt sind, von ihrer Mutter Abschied nehmen. Französische Wissenschaftler wollten wissen: Ist das wirklich gut für den tierischen Nachwuchs? Ihre Studie zeigt: Vor allem Stutfohlen brauchen ihre Mutter länger. Die Bindung zwischen Stuten und ihren Fohlen ist in den ersten Monaten sehr stark, das ist bekannt. Und sie endet nicht, wenn der Nachwuchs keine Muttermilch mehr trinkt. Denn in der freien Natur hören Fohlen im Alter von etwa neun Monaten auf, von ihrer Mutter zu trinken. Doch ihre Bindung bleibt — bis sie 18 bis 30 Monate alt sind. In der Pferdezucht gelten andere Regeln. Da werden Fohlen in der Regel fünf bis sieben Monate nach der Geburt entwöhnt und vollständig von ihrer Mutter getrennt. Doch was bedeutet das für die Fohlen? Dabei beschäftigte die Wissenschaftler zwei Fragen. Denn bislang ist nicht bekannt, ob Fohlen ihre Mutter Monate nach dem künstlichen Absetzen noch erkennen und ob die Stuten-Fohlen-Bindung trotz dieser Trennung aufrechterhalten wird. ab wann fohlen von mutter trennen

Abwann Fohlen von Mutter trennen

Da wir man dann auch schon mal weggedrängt! Bitte vernietet mir jemand den Mund ehe ich ausraste. Sorry mir fällt da absolut nichts zu ein. Wurden die nie abgesetzt??? Sehen die Stuten nicht schlecht aus??? Ich stimme paolini voll und ganz zu!! Generell werden die Fohlen nach ca. Variiert immer etwas! Unsere Fohlen kommen eigentlich nicht mehr zu der Mutter auf die Wiese. Ein Nachkomme unserer Stute,stand mit 3Jahren mal bei der Mama. War natürlich ganz normal, als wenn sie nciht verwandt wären. Ich denke, dass wenn Mutter und Fohlen einige Monate getrennt wurden, man sie auch wohl zusammen auf die Wiese stellen kann. Würde ich jetzt aber nciht drauf schwören,weil wir damit halt nicht wirklich Erfahrungen gemacht haben. Aber zu der letzten Antwort, wo erklärt wurde, dass die Pferde garnicht getrennt wurden Gehe zu: Pferdezucht Nach oben Bereiche Benutzerkontrollzentrum Private Nachrichten Abonnements Wer ist online Foren durchsuchen Forum-Startseite Foren Pferd. Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Von viirtual87 im Forum Rund ums Pferde-Archiv.

Zeitpunkt für Trennung Im Schnitt müssen Fohlen, die ein halbes Jahr alt sind, von ihrer Mutter Abschied nehmen. Französische Wissenschaftler wollten wissen: Ist das wirklich gut für den tierischen Nachwuchs?
Wie lange bleiben Fohlen bei der Mutter Gewonnen hat das Bild von "sea". Alle Foren als gelesen markieren.
Trennungszeitpunkt für FohlenRubrik Alle Ausbildung Freizeit Fütterung Haltung Medizin Pferdesport Pferdeszene Pferdezucht Service Verhalten Zur Übersicht zurück weiter Studie zum Absetzen: Fohlen sollten länger bei ihrer Mutter bleiben Die Bindung zwischen Stute und Fohlen ist in den ersten Monaten sehr stark.

Zeitpunkt für Trennung

Das Absetzen von der Mutter bringt für das Fohlen zwei wesentliche Veränderungen mit sich, nämlich endgültig keine Muttermilch mehr zu bekommen und sich nicht länger auf die beruhigende Präsenz der Mutter verlassen zu können. Oftmals muss sich ein Fohlen beim Absetzen allerdings auch an einen neuen Lebensraum, eine neue Haltungsform, neue Spielkameraden und neue Pfleger gewöhnen. Die Entwöhnungsphase ist weder für ein Fohlen noch für die Mutterstute eine einfache Zeit. Dennoch gibt es Möglichkeiten, einem jungen Pferd diesen wichtigen Moment etwas angenehmer zu machen. Abgesehen von der Nahrungsaufnahme ist das Säugen für ein Fohlen ein beruhigendes «Komfortverhalten». Oft sieht man Fohlen nach einer kurzen Trennung oder einer anderen Aufregung auf ihre Mutter zustürmen, um zu säugen. In der Natur endet die Säugezeit eines Fohlens im Alter von ungefähr zehn Monaten, wenn die Mutterstute ein neues Fohlen zur Welt bringt. Allerdings bedeutet diese Veränderung nicht, dass bei Fohlen dann automatisch alle Bande zu ihrer Mutter reissen. Bis zur sexuellen Reife bleibt das Jungtier in regelmässigem Kontakt mit der Mutterstute, die so die Erziehung ihres Fohlens vollenden kann.

Wie lange bleiben Fohlen bei der Mutter

Die Fohlen durften sich den Stuten nähern, wobei alle Interaktionen zur Analyse aufgezeichnet wurden. Die Ergebnisse waren bemerkenswert: Drei Viertel der Fohlen in der Studie näherten sich zuerst ihrer Mutter und nicht der vertrauten Stute, was darauf hinweist, dass sie diese erkannten, obwohl sie seit dem Absetzen vor fünf Monaten keinen Kontakt mehr hatten. Die Jährlinge schnupperten auch an ihrer Mutter und neigten dazu, sie öfter anzuschauen als die andere Stute. Stutfohlen zeigten eine noch stärkere Präferenz als die Hengste, und zwar sowohl für ihre Mutter als auch für andere vertraute Stuten. Es sei klar, dass die Stuten-Fohlen-Bindung auch dann stark bleibt, wenn die Fohlen ein Jahr alt werden und sie ihre Mutter lange nicht gesehen haben. Stutfohlen zeigten eine stärkere Vorliebe für ihre Mutter, aber auch für die vertrauten Stuten als Hengste. Eine neue Studie französischer Wissenschaftler legt nahe, dass das Absetzen von Fohlen und ihren Muttertieren in ihrem eigenen Tempo eine pferdefreundliche Alternative zur herkömmlichen Methode sein könnte.