Ab welchem monat lächelt ein baby
Kaum etwas bringt Elternherzen mehr zum Strahlen und lässt die Anstrengungen des Alltags schneller vergessen als das Lächeln ihres Babys. Mit etwas Glück lässt es sich schon auf den Ultraschallbildern das erste Mal erhaschen, denn Babys lächeln bereits im Mutterleib. Doch ab wann lächeln Babys eigentlich bewusst? In diesem Artikel erfährst Du, wie sich das Lächeln Deines Babys entwickelt, welche Funktion es hat und welche drei verschiedenen Arten des Babylächelns es eigentlich gibt. Zum Lachen werden eine Vielzahl an Muskeln benötigt, deren Zusammenspiel erst einmal erlernt werden muss. Kein Wunder also, dass Dein Baby damit bereits im Bauch beginnt. Hier übt es verschiedene Gesichtsausdrücke und trainiert seine Gesichtsmuskeln. Was sich manchmal schon auf Ultraschallbildern erkennen lässt, lässt Eltern spätestens in den ersten Lebenswochen dahinschmelzen — das sogenannte Engelslächeln. Insbesondere im Schlaf lässt sich diese erste Art des Lächelns bei Babys beobachten. In der Medizin sowie in der Verhaltensforschung wird das Engelslächeln jedoch schlicht als Muskelkontraktion beschrieben.
Ab welchem Monat lächelt ein Baby?
Das erste echte Lächeln als eine kommunikative Reaktion auf Mama, Papa oder eine andere Person könnt ihr bei eurem Baby also vermutlich zwischen dem zweiten und dritten Lebensmonat beobachten. Mit dem sozialen Lächeln reagieren Babys auf freundliche, lächelnde Gesichter — und stellen so eine Bindung her. Das soziale Lächeln wird auch Widerlächeln genannt und ist eine wichtige Kommunikationsform: Durch das Erwidern eines Lächelns knüpfen wir Beziehungen, auch noch als Erwachsene. Mit etwa vier bis sechs Monaten 16 bis 24 Wochen wird euer Baby euch dann vermutlich auch zunehmend spontan anlächeln und dabei vielleicht die ersten Lach-Geräusche von sich geben. Ab dem 4. Monat beginnen Babys, andere Personen zu imitieren und Laute nachzuahmen — dazu gehört auch das stimmhafte Lachen. Ihr werdet jetzt immer häufiger hören, wie euer Baby laut und ausgelassen lacht. Vielleicht wird aber nicht mehr jede Person angelacht, denn um den 6. Monat herum beginnt euer Baby vielleicht mit dem Fremdeln und fokussiert sich lieber auf euch Eltern.
Wann beginnt ein Baby zu lächeln? | Kaum etwas bringt Elternherzen mehr zum Strahlen und lässt die Anstrengungen des Alltags schneller vergessen als das Lächeln ihres Babys. Mit etwas Glück lässt es sich schon auf den Ultraschallbildern das erste Mal erhaschen, denn Babys lächeln bereits im Mutterleib. |
Frühe Lächeln: Der erste Monat eines lächelnden Babys | Da sind schlaflose Nächte oder ein kräftezehrender Alltag schnell wieder vergessen. Auf das erste Lächeln warten viele Eltern besonders gespannt, da es etwas ganz Besonderes ist. |
Entwicklungsförderung: Lächeln im Babyalter | Neu: Onlinekurse bei babelli. Baby » Babys Entwicklung » Ab wann lächeln Babys und ab wann lachen sie? |
Wann beginnt ein Baby zu lächeln?
Neu: Onlinekurse bei babelli. Baby » Babys Entwicklung » Ab wann lächeln Babys und ab wann lachen sie? Das erste Lächeln des Neugeborenen lässt unser Herz schmelzen. Deswegen können wir Eltern es kaum erwarten. Aber ab wann lächeln Babys das erste Mal und wann bewusst? Und ab wann können Babys so richtig herzhaft lachen? Hier findest du schnell Antworten! Vielleicht hast du schon 3D-Ultraschall-Bilder gesehen, auf denen ungeborene Babys zu lächeln scheinen. Kann das sein? Um die Schwangerschaftswoche herum fängt es an. Aber: Forscher fanden kürzlich heraus, dass Feten im letzten Schwangerschaftsdrittel auf verschiedene Gemüsepulver in der Nahrung der Schwangeren mit unterschiedlicher Mimik reagierten. Ganz zufällig scheint das Lächeln also nicht immer zu sein. Was die Wissenschaft daraus folgert, bleibt abzuwarten. Vielen Neugeborenen huscht schon in den ersten Lebenstagen oder -wochen das ein oder andere Lächeln übers Gesicht, meist im Schlaf. Zum Dahinschmelzen! Dieses unbewusste Lächeln wird auch Engelslächeln, Vorlächeln oder Reflexlächeln genannt.
Frühe Lächeln: Der erste Monat eines lächelnden Babys
Das spezifische Lächeln ist meistens nur für Eltern oder wenige andere Personen bestimmt, die Ihr Liebling besonders gut kennt. Bei den meisten Babys tritt es erstmals nach dem fünften Monat auf und ist sehr ausdrucksstark und wirkt besonders fröhlich. Ihr Liebling kennt Ihr Gesicht und das seiner Bezugspersonen nun genau und reagiert dementsprechend darauf. Das Lächeln müssen Sie Ihrem Baby nicht beibringen, die angeborene Fähigkeit entwickelt sich von ganz alleine. Sie werden es bei Ihrem Liebling auch nicht erzwingen können, zwar helfen Grimassen, Kitzeln und lustige Spiele natürlich, um Ihr Baby zum Lachen zu bringen, aber Babys lächeln ehrlich und nur dann, wenn sie es wirklich mögen. Aber was gibt es auch Schöneres als ein ehrliches Kinderlachen? Unsere HiPP Milchnahrung ist optimal an die Ernährungsbedürfnisse Ihres Babys angepasst. Finden Sie die passende Milchnahrung für jedes Alter. Stillen ist die natürlichste und beste Art der Ernährung für Ihr Baby. HiPP befürwortet die Empfehlungen der WHO zum Stillen uneingeschränkt.