1 2 3 teig für kekse


Plätzchen gehören einfach zur Weihnachtszeit. Beim Plätzchenbacken muss man nur wenige Dinge beachten, um leckere, feine Kekse zu machen. Wichtig ist bei meinem Mürbeteig vor allem, dass die Zutaten richtig schön kalt sind und schon kann es losgehen. Dieses Basis-Rezept kannst du ganz einfach vor dem Backen bestreichen oder danach mit Zuckerguss bunt dekorieren. Gerade mit Kindern eine schöne Variante, da sie sich bei der bunten Dekoration einbringen können. Der Keks Teig lässt sich beliebig verfeinern und weiterverarbeiten, du findest einige Ideen dazu im Video, auf meinem Blog und in meiner App. Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verknete sie kurz entweder mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem festen Mürbeteig. Forme den Teig zu einer Kugel oder drücke ihn flach auf einen Teller und decke ihn ab. Stelle den Teig für mindestens Stunden oder auch über Nacht in den Kühlschrank. Knete den Teig erneut kurz durch und rolle ihn auf einer nur leicht bemehlten Silikonmatte 5 mm dick aus. Stich nun mit verschiedenen Ausstechern Kekse aus. 1 2 3 teig für kekse

1.2.3 Teig für Kekse: Einfache Rezepte

Aber wenn man das gemacht hat,kann man den Teig richtig gut bearbeiten. Mal sehen ob Morgen noch welche übrig sind ; Vielen Dank für das Rezept. Hallo - einfacher geht wirklich nicht! Tolles Rezept, LG FrauM. Auf jeden Fall hab ich den Teig nach Rezept angefertigt und er war dioch sehr trocken, also hab ich ihn mit etwas Milch gestr eckt, bis ich dachte das er ok ist. Wir haben dann vorhin die Kekse mit Kakao gahbt und es war kein einziger übrig obwohl ich doppelte Menge genommen habe! Also wirklich lecker, danke für das Blitzschnelle und leckere Rezept! Rezept bearbeiten Status ändern Bilder bearbeiten. Noch nicht überzeugt? Wir haben noch viele Bilder von diesem Rezept auf der Bildübersichtsseite. Abbrechen Jetzt anmelden. Via WhatsApp teilen Via Pinterest teilen Via Facebook teilen Via Twitter teilen Via E-Mail teilen Abbrechen. Durchschnittliche Bewertung: 4. Alle Zutaten gut miteinander verkneten und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig ausrollen und los gehts mit dem ausstechen.

Die Kunst des 1.2.3 Teigs: Perfekte Kekse jederzeit Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn: Mürbeteig. Der Teig aus drei Zutaten ist einfach gemacht und richtig vielseitig — aus ihm lassen sich die unterschiedlichsten Mürbeteig-Plätzchen zaubern.
1.2.3 Teig-Revolution: Schnelle und leckere Kekse Plätzchen gehören einfach zur Weihnachtszeit. Beim Plätzchenbacken muss man nur wenige Dinge beachten, um leckere, feine Kekse zu machen.
Kekse mit 1.2.3 Teig: Einfach, schnell, köstlichOb als Tortenboden, Streusel oder Plätzchenteig - Mürbeteig ist ein echter Alleskönner. Mit unserem Mürbeteig-Grundrezept hast du die perfekte Basis für tolle Torten, Tartes und Plätzchen.

Die Kunst des 1.2.3 Teigs: Perfekte Kekse jederzeit

Ob als Tortenboden, Streusel oder Plätzchenteig - Mürbeteig ist ein echter Alleskönner. Mit unserem Mürbeteig-Grundrezept hast du die perfekte Basis für tolle Torten, Tartes und Plätzchen. Für dich zubereitet von Susann in der eat. Zuletzt den Mürbeteig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Danach wie gewünscht weiterverarbeiten. Tipp: Je nachdem wie du deinen Mürbeteig weiterverarbeiten möchtest, kannst du ihn vor dem Kühlen bereits grob in die jeweilige Form bringen. Das erleichtert dir das Ausrollen ungemein. Für eine runde Spring- oder Tarteform kannst du den Teig zu einer runden Platte formen. Auch herzhafte Leckereien lassen sich aus dem Mürbeteig zaubern. Probier es aus:. Tipp: Hast du zu viel Teig gemacht, kannst du den Mürbeteig auch einfrieren. Wir zeigen dir, wie das geht und worauf du dabei achten solltest. Die Formel beschreibt das Gewichtsverhältnis von Zucker zu Butter zu Mehl. Das bedeutet, der klassische Mürbeteig besteht aus 1 Teil Zucker, 2 Teilen Butter und 3 Teilen Mehl.

1.2.3 Teig-Revolution: Schnelle und leckere Kekse

Wiederhole diesen Schritt, bis der Teig aufgebraucht ist. Backe die Mürbeteig-Plätzchen für 10 Minuten im Ofen. Lasse sie danach abkühlen und fülle sie in eine geeignete Keksdose. Oder du lässt sie dir direkt schmecken. Diese Butterplätzchen ähneln den einfachen Ausstechkeksen. Für das Aroma kommt jedoch noch Vanillezucker in den Teig. Statt einer Zuckerglasur kannst du auch ein verquirltes Ei als Basis für Streusel nehmen. Selbst die charakteristische Musterung ist mit diesem Rezept schnell erledigt. Du legst die beiden Teighälften nämlich nur ausgerollt aufeinander und formst sie zu einer Rolle. Diese schneidest du durch und schon hast du die bekannten Spiralkekse. In diesem Rezept verwenden wir gleich zwei Vanilleschoten. Das macht diese Vanillekipferl besonders aromatisch. Davon abgesehen brauchst du die üblichen Mürbeteig-Zutaten. Auch das Formen der Vanillekipferl ist super simpel. Du musst lediglich Rollen aus dem Teig formen, diese in Stücke schneiden und die Stücke dann zu Halbmonden formen — fertig.