Akute schmerzen bauch links
Linksseitige Bauchschmerzen können sich auf unterschiedliche Art darstellen. Sie können leicht oder stark sein. Sie können sowohl im Ober- als auch Unterbauch auftreten sowie selten oder ständig präsent sein. Ebenso vielfältig können die Ursachen für die Beschwerden sein. Was hinter linksseitigen Bauchschmerzen stecken kann. Schmerzen links vom Bauchnabel können viele Ursachen haben. Auslöser ist häufig ein Verdauungsorgan wie Magen oder Darm. Je nach Lage der Schmerzen kommen aber auch noch andere Organe infrage:. Um die Ursache der Schmerzen zu identifizieren, achten Sie auch auf mögliche andere Beschwerden, wie Fieber , Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Blähungen , Durchfall, Verstopfung oder einen Blähbauch. Anhand der genauen Lokalisierung der Schmerzen und weiteren Symptome sind folgende Ursachen möglich:. Schon der genaue Sitz der linksseitigen Bauchschmerzen kann einen Hinweis darauf geben, welche Ursache sich dahinter verbirgt. Treten die Schmerzen im linken Oberbauch auf, handelt es sich häufig um Magenbeschwerden , zum Beispiel um eine Magenschleimhautentzündung.
Akute Bauchschmerzen links: Ursachen und Behandlung
Unterbauchschmerzen entstehen durch Erkrankungen des unteren Dickdarmabschnitts und der Organe im Urogenitaltrakt. Somatische Schmerzen stammen von der Membran Peritoneum , die die Bauchhöhle Peritonealhöhle auskleidet. Anders als die Nerven in den Viszeralorganen reagieren die Nerven im Peritoneum auf Schnitte und Reizungen z. Somatische Schmerzen sind stechend und können sehr leicht lokalisiert werden. Übertragene Schmerzen werden an einer Stelle wahrgenommen, die von ihrer eigentlichen Ursache weit entfernt sein kann see figure Was ist Schmerzübertragung? So kann ein Patient mit einer Gallenblasenerkrankung beispielsweise Schmerzen im Schulterblatt verspüren. Die Ursache der Schmerzen ist die Gallenblase, die sich im Bauchraum befindet, aber die Schmerzen werden in der Schulter wahrgenommen. Was ist Schmerzübertragung? Schmerzwahrnehmungen in bestimmten Teilen des Körpers spiegeln unter Umständen das eigentliche Problem nicht richtig wider, da der Schmerz von einer anderen Körperregion dorthin übertragen sein kann.
Was tun bei akuten Schmerzen im linken Unterbauch? | Bauchschmerzen treten häufig auf und sind oft geringfügig. Starke, schnell auftretende Bauchschmerzen deuten jedoch fast immer auf ein bedeutendes Problem hin. |
Akute Schmerzen im linken Unterbauch: Symptome und Diagnose | Stand: Von: Andreas Beez. |
Was tun bei akuten Schmerzen im linken Unterbauch?
Kepler Universitätsklinikum Klinik für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie. Ambulanzen Stationen. Bauchschmerzen kennt jeder Mensch. Sie können harmlos sein, aber auch auf eine lebensbedrohliche Situation hinweisen. Werden die Schmerzen übergangen, kann dies bei schweren Erkrankungen fatale Folgen haben. Bauchschmerzen sind nicht gleich Bauchschmerzen. Sie können diffus im ganzen Bauch ausstrahlen oder punktuell in einem bestimmten Bereich auftreten. Häufige Ursachen für akute und starke Bauchschmerzen sind organischer Natur: Entzündungen des Blinddarms, der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse, ein durchbrechendes Magengeschwür oder ein akuter Darmverschluss. Aber auch ein lebensgefährlicher Aorteneinriss oder ein Herzinfarkt sind oftmals von plötzlichen, heftigen Bauchschmerzen begleitet. Um entscheiden zu können, ob es sich um einen Notfall handelt, müssen die möglichen Symptome richtig erkannt werden. Nicht immer ist die Stärke der Bauchschmerzen aussagekräftig für die Schwere der Erkrankung.
Akute Schmerzen im linken Unterbauch: Symptome und Diagnose
Krampfartige Schmerzen, die immer heftiger werden, dazu Übelkeit und Erbrechen — das könnte eine Gallenkolik sein. Meist sind Gallensteine der Auslöser, die sich aus Fettkristallen Cholesterin oder Gallenfarbstoff Bilirubin gebildet haben. Durch den Rückstau der Gallenflüssigkeit und andere Prozesse kann sich die Gallenblase entzünden. In akuten Fällen sollte der Patient binnen 72 Stunden auf dem OP-Tisch landen. So lassen sich Schmerzen und Entzündungsfolgen wie zum Beispiel im schlimmsten Fall ein Einriss der Gallenblase verhindern. Nach einem Einriss kann eine Mischung aus Gallensaft und Eiter in die Bauchhöhle gelangen. Auch Gallensteine werden häufig — dann mit der gesamten Gallenblase — in einer minimalinvasiven OP entfernt. Eins haben die Steine in Galle und Nieren gemein: Sie können in Kürze brutale Schmerzen bereiten. Alarmzeichen sind akute, kaum auszuhaltende Schmerzen und ein harter Bauch. Ist der Stuhl teerschwarz, kann das auf eine Blutung aus einem Magengeschwür heraus hinweisen. Wesentlich häufiger kommen jedoch Magenschleimhautentzündungen vor.