Aids bei katzen symptome


Ihre Katze hat ein positives Ergebnis auf Katzenaids erhalten? Dann bewahren Sie vor allem Ruhe. Wieso ein positiver Test auf das Feline Immundefizienzvirus FIV nicht immer auf eine FIV-Infektion hindeutet und worauf Sie achten sollten, wenn Ihre Katze tatsächlich an Katzenaids leidet, erfahren Sie hier. Eine Infektion mit dem Felinen Immundefizienzvirus führt bei Katzen zu einer Immunschwäche. Diese ist ähnlich einer HIV-Infektion Aids beim Menschen. FIV-positive Katzen haben ein höheres Risiko, an Tumoren und weiteren Infektionskrankheiten zu erkranken. Meist sterben die Katzen mehrere Jahre später an den Folgen der Erkrankung. Hat sich Ihre Katze mit FIV angesteckt, kann es unter Umständen mehrere Jahre dauern, bis Ihnen erste Krankheitsanzeichen auffallen. Wie stark diese ausgeprägt sind, hängt vom jeweiligen Virusstamm ab. Fallen Ihnen einige der beschriebenen Symptome bei Ihrer Katze auf, sollten Sie zeitnah Ihren Tierarzt aufsuchen. Dieser wird umgehend eine passende Therapie einleiten. Umso früher Katzenaids erkannt wird, desto leichter lässt es sich behandeln. aids bei katzen symptome

1. Aids bei Katzen: Die ersten Symptome

Diese Vermutung wird gestützt durch die Beobachtung, dass die Seropositivität mit dem Alter der Katzen zunimmt. Es wurde experimentell bestätigt, dass Katzen das Virus bereits im Mutterleib auf die Feten übertragen können. Eine Infektion von Katzenwelpen über Kolostrum und Muttermilch ist ebenfalls möglich. Diese Frequenz dieser Übertragungen schwankt jedoch mit verschiedenen FIV-Stämmen und ist in der Gesamtbetrachtung eher die Ausnahme als die Regel. Der Ablauf der Infektion kann in vier Stadien unterteilt werden: in eine akute, eine asymptomatische, eine unspezifische und eine terminale AIDS-artige Phase. Nach einer Erstinfektion produziert die Katze sofort Virus-spezifische Antikörper und cytotoxische T-Zellen , ist jedoch trotz der heftigen Immunreaktion nicht in der Lage, die Infektion vollständig zu überwinden, und das Virus verbleibt in allen bisher untersuchten Fällen dauerhaft im Körper. Die Primärinfektion zeigt sich in Fieber , Neutropenie und Lymphadenopathie. Von diesem Übergangsstadium erholen sich die Tiere meist rasch und die Krankheit kommt scheinbar für mehrere Monate zum Erliegen.

2. Verständnis der Symptome von Katzen-Aids Der Erreger ist das Feline Immundefizienz-Virus FIV aus der Familie der Retroviren. Das Virus schwächt das Immunsystem und löst Folgeerkrankungen aus, die zum Tod führen.
3. Wie erkennen Sie Aids bei Ihrer Katze? Ihre Katze hat ein positives Ergebnis auf Katzenaids erhalten? Dann bewahren Sie vor allem Ruhe.

2. Verständnis der Symptome von Katzen-Aids

FIV bei Katzen wird auch Katzenaids genannt, da es der menschlichen Aids-Erkrankung sehr ähnlich ist. Das Virus, das FIV bei Katzen auslöst, ist weltweit verbreitet und greift das Immunsystem an. Katzen mit FIV brauchen sehr lange, um sich von Wunden und Krankheiten zu erholen und irgendwann bricht ihr gesamtes Immunsystem zusammen. Welche Symptome FIV bei Katzen auslöst, wie Katzenaids behandelt wird und wie alt Ihre Katze mit FIV werden kann, erfahren Sie hier. Hier finden Sie einen schnellen Überblick zu den häufigsten Fragen zu FIV bei der Katze. Wie lange eine Katze mit FIV leben kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Katze muss gut gepflegt und frühestmöglich behandelt werden. Unter diesen Bedingungen können Katzen mit FIV einige Jahre leben. FIV bleibt bei Katzen lange unentdeckt , da es erst im späteren Verlauf der Krankheit zu Symptomen kommt. Diese Anzeichen können darauf hindeuten, dass eine Katze an FIV leidet: Katze hat immer wieder Durchfall. Die Katze hat immer wieder Fieber.

3. Wie erkennen Sie Aids bei Ihrer Katze?

Nach dem Biss durch ein infiziertes Tier kann es vorkommen, dass Ihre Katze Fieber bekommt. In den ersten Wochen nach der Infektion akute Phase können Symptome wie Fieber, Durchfall oder Schwellungen der Lymphknoten sowie Abgeschlagenheit auftreten. Dabei produziert die Katze spezifische Antikörper und die Immunabwehr des Körpers beginnt, ohne jedoch die Infektion völlig zu überwinden. In der darauffolgenden Trägerphase kann die Katze die Krankheit übertragen und dabei selbst keine oder nur wenige Symptome der Infektion aufweisen. Diese Phase kann wenige Monate bis Jahre andauern. Im weiteren Verlauf wird die Zellimmunität zerstört, sodass es zur nächsten Phase kommt, in der die Katze neben FIV an weiteren Sekundärinfektionen leidet, die jedoch meist gut behandelbar sind. Zu den Sekundärinfektionen während der Immunschwäche gehören Entzündungen von Zahnfleisch und Maulschleimhaut, sowie Bindehautentzündungen der Katze oder Nasen- und Augenausfluss mit Haut- und Ohrenentzündungen. Auch Nierenfunktionsstörungen oder Tumore können bei Ihrer Katze in dieser Phase entstehen.