Ab welchem alter kinder fahrrad fahren
Aber Fahrrad fahren zu lernen erfordert ganz schön viele Fertigkeiten, motorisch, aber auch was die Konzentrationsfähigkeit angeht. Ab wann Fahrrad fahren lernen für Kinder möglich ist und wie ihr als Eltern ihnen dabei helfen könnt. Wie bei so vielen Fertigkeiten ist es auch beim Fahrrad fahren: Es gibt keinen für alle gültigen Zeitpunkt, ab dem Kinder Fahrrad fahren lernen können. Jedes Kind hat sein ganz eigenes Entwicklungstempo, manche steigen schon mit 3, andere erst mit 6 Jahren aufs Zweirad. Ab wann euer Kind Fahrrad fahren lernen kann, hängt also nicht vom Alter, sondern von seinen motorischen Fähigkeiten und seinem Gefühl für den eigenen Körper ab. Wichtig: Bitte drängt euer Kind nicht aufs Zweirad, sondern lasst es den Zeitpunkt, ab dem es Fahrrad fahren lernen will, am besten selbst bestimmen. Allerdings ist es von Vorteil, wenn euer Kind das Fahrrad fahren bis zum Schuleintrittsalter zumindest mal ausprobiert hat. Mit zunehmendem Alter wird es nämlich schwieriger, das Fahrrad fahren zu lernen.
Ab 3 Jahre
Hier finden Sie alle Infos zum ADAC Fahrradturnier und Kontaktmöglichkeiten zu Ihrem Regionalclub. Diese gelten selbstverständlich auch für Kinder. Grundsätzlich gilt für Radfahrer ebenso wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer: gegenseitige Rücksicht, umsichtige Fahrweise und ständige Vorsicht. Es gilt die Formel: Bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen Kinder mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren. Bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr dürfen sie den Gehweg noch benutzen. Aber: Ist ein Radweg vorhanden und baulich von der Fahrbahn getrennt, dürfen ihn auch Kinder unter acht Jahren benutzen. Eltern-Tipp: Begleiten Sie Ihr Kind mit dem Rad auf dem Gehweg. Seit Ende ist das erlaubt. Beachten müssen Sie aber: Benutzen Sie vor dem Überqueren einer Fahrbahn einen Gehweg, müssen Sie und Ihr Kind beim Überqueren der Fahrbahn absteigen und schieben. Die Grundregel lautet: Nie ohne Helm aufs Fahrrad setzen. Sie als Eltern sollten sich stets Ihrer Vorbildfunktion bewusst sein, denn Kinder lernen immer auch durch Nachahmen. Generell sollten Sie nur Helme mit CE-Zeichen kaufen und darauf achten, dass der Helm bei Ihrem Kind gut sitzt und nicht rutscht.
Ab 4 Jahre | Worauf Eltern besonders bei ihren Kindern achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Erst dann können sie beim Fahrradfahren die Fahrtrichtung und das Umfeld gleichzeitig im Blick haben. |
Ab 5 Jahre | Fahrradfahren gehört unweigerlich zur Kindheit dazu. Welches Kind träumt nicht vom ersten eigenen Fahrrad? |
Ab 4 Jahre
Fahrradfahren gehört unweigerlich zur Kindheit dazu. Welches Kind träumt nicht vom ersten eigenen Fahrrad? Doch wann ist das ideale Alter, um Fahrradfahren zu lernen? Vorweg: Hierfür gibt es keine feste Altersangabe. Jedes Kind ist in seiner Entwicklung individuell. Manche Kinder lernen früher Fahrrad fahren als andere. Ihr Kind sollte bereits sicher Roller oder Laufrad fahren können. Gut ist es auch, wenn es sich bereits leicht ausbalancieren und auf eine Sache fokussieren kann. Vor allem sollte Ihr Kind aber keine Angst vor dem Fahrradfahren haben und es auch selbst lernen wollen. Letztendlich können Sie so selbst leicht abschätzen, ob Ihr Kind bereit dafür ist oder nicht. Machen Sie hierbei jedoch weder sich noch Ihrem Kind Druck. In der Regel lernen Kinder Fahrradfahren am leichtesten zwischen 3 und 5 Jahren. Dies ist jedoch vom jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes abhängig. Bis zum Schulstart wäre es jedoch gut, wenn Ihr Kind bereits Fahrrad fahren könnte. Lernt ein Kind erst viel später Fahrrad fahren, so kann es sein, dass es ihm schwerer fällt als im Kindergartenalter.
Ab 5 Jahre
Wichtig: Setzt euren Kindern auch auf Laufrad oder Roller immer einen Fahrradhelm auf! In unserem Laufrad-Test findet ihr die besten Modelle. Bevor es mit den ersten Fahrübungen losgeht, benötigt ihr ein passendes und sicheres Kinderrad. Tipp: Fahrräder, bei denen sich die Sattelhöhe und die Lenkerhöhe verstellen lassen, passen aber in der Regel für einen längeren Zeitraum. Empfehlenswert für den Start sind zudem Fahrräder mit einem tiefen Einstieg — sie erleichtern zu Beginn ein schnelles Absteigen bei einem drohenden Sturz. Lasst euch auch hierzu am besten in einem Fachgeschäft beraten. Stützräder kennen viele von euch sicher noch aus der eigenen Kindheit. Heute wird von den stützenden Extra-Rädern allerdings abgeraten und sie werden sogar als kontraproduktiv beim Fahrradfahren lernen eingeschätzt. Das liegt zum einen daran, dass sie die Entwicklung des Gleichgewichtssinns ausbremsen, der beim Radfahren unabdingbar ist. Zum anderen verfälschen sie das Kurvengefühl eurer Kinder. Nehmt ihr die Räder später wieder ab, muss sich euer Nachwuchs dann wieder umgewöhnen.