6 volt batterie mit 12 volt überbrücken


Geschrieben von: richman 6V-Starthilfe mit 12V? Folgendes Problem: Mein Oldtimer steht in einer Garage ohne Steckdose in der Nähe. Natürlich habe ich massig Zeit, damit herumzufahren Kann ich von einem 12V-Disco irgendwie 6V-Starthilfe für den Oldie absaugen? Oder gibts eine bessere Lösung, als eine 2. Batterie kaufen und die zu Hause immer aufladen? Geschrieben von: Ozymandias Re: 6V-Starthilfe mit 12V? Battrietrennschalter montieren damit du nicht ständig solche Stromverluste hast beim stehenden Fahrzeug, glaub mir das wirkt Wunder und die Karre springt auch nach 8 Monaten noch an. Geschrieben von: Fastride Re: 6V-Starthilfe mit 12V? Geschrieben von: richman Re: 6V-Starthilfe mit 12V? Hat ein bisschen gedauert, aber ich habs kapiert. Die wären aber wahrscheinlich billiger als eine mit 77Ah. Übrigens: Tolle Zeichnung!! Vielen Dank! Geschrieben von: flaterric Re: 6V-Starthilfe mit 12V? In einer OFF-Road stand mal bzgl. Starthilfe was von kein Problem, mit 24 Volt 12 Volt zu reanimieren. Ich würds einfach probieren, also ich jetzt in deiner Situation. 6 volt batterie mit 12 volt überbrücken

6 Volt Batterie mit 12 Volt überbrücken: Grundlagen und Risiken

Da das Ding bei geschätzten W Verlustleistung liegen wird Nee also wirklich nicht. Ganz früher, als ich noch viel jünger war als jetzt , gab es noch etliche 6V-Käfer, die im Winter gerne mal nicht ansprangen. Die haben wir ganz locker mit 12V gebrückt. Da wurden die Motoren zu echten Schnellstartern, so schnell konnte der Anlasser drehen. Der Zündung und den Gleichstromlimas machte das nix aus. Wichtig war nur, das zu zweit zu machen: in dem Moment, in dem einer die Fremdstartkabel fertig angeschlossen hatte, musste der zweite augenblicklich starten. Mit der ersten "Zündung" mussten die Fremdversorgung sofort wieder weggenommen werden. Das erforderte etwas Übung und "Dreistigkeit" gegen Strombögen. Wenn schon was innen Kofferraum soll, dann vielleicht ein zum Motoranlasser identischer 6V-Anlasser, der auf Plus und Masse vorverkabelt ist. Den kann man der 6V-Batterie in Reihe vorschalten Achtung läuft sofort los. So kommen dann "grob" nur 6V an der Batterie an, wenn mit 12V fremdgestartet werden soll.

So funktioniert das Überbrücken einer 6 Volt Batterie mit 12 Volt Geschrieben von: richman 6V-Starthilfe mit 12V? Folgendes Problem: Mein Oldtimer steht in einer Garage ohne Steckdose in der Nähe.
Gefahren beim Überbrücken einer 6 Volt Batterie auf 12 Volt Insbesondere wenn das 6V Fahrzeug über eine Fliehkraftkupplung verfügt, hilft Anschieben ja leider nicht weiter - und die 12V des anderen Wagens möchte ich nun nicht direkt auf den Stromkreis des 6V-Autos anlegen Die klassischen 12V-6V-Konverter von Conrad und Co.

So funktioniert das Überbrücken einer 6 Volt Batterie mit 12 Volt

Besonders in den kalten Wintermonaten kann es passieren, dass sich Ihr Fahrzeug nicht starten lässt. Daran ist häufig eine leere Autobatterie schuld. Die NÜRNBERGER Versicherung bietet Ihnen jedoch nicht nur eine erstklassige Autoversicherung an, sondern auch eine kurze Anleitung, wie Sie Ihr Auto richtig überbrücken. Höhere Qualität zahlt sich hier aus. Teure Modelle können über 10 Jahre halten, günstigere geben hingegen auch schon mal nach nur 2 Jahren den Geist auf. Ein integriertes Zusatzgerät in diesem Kabel verhindert teure Schäden durch Spannungsspitzen. Wenn Sie sich aber gewissenhaft an die Anleitung halten, sind auch reguläre Starterkabel bestens geeignet. Ja, aber achten Sie darauf, dass die per Kabel zu verbindenden Stellen trocken sind. Und lassen Sie die Kabelenden nicht auf den nassen Boden fallen! Grundsätzlich ist das möglich. Entscheidend ist aber stets, dass die Batterien über dieselbe Spannung verfügen. Meist sind das 12 Volt, bei Motorrädern teilweise aber auch nur 6 Volt. In diesem Fall kann der schwächere Motorrad-Akku überladen werden und Säure austreten.

Gefahren beim Überbrücken einer 6 Volt Batterie auf 12 Volt

Clicked A Few Times Wiki Edit 11 Threads 2 Posts Hallo Thomas, mein 6V Buckelchen Bj. Neue Batterie hat schon geholfen, aber die Orgelei ist schon nervig. So, jetzt zum Thema: ich hab mir ein 12V "Powerpack" PP für kleines Geld im Baumarkt erstanden, dazu noch ein Starthilfekabel das etwas stärkere nehmen wg. Die zu kurzen Kabel vom PP durch das Starthilfekabel ersetzen. Dazu von diesem einseitig die Klemmen entfernen. Voraussetzung ist, dass der Kabelanschluss zugänglich ist und das PP-Gehäuse nicht mit Spezialschrauben "vor Zugriff geschützt" ist. Starthilfe: Das PP auf den Beifahrersitz, den Hauptschalter auf AUS stellen - Die Kabel mit der Batterie verbinden - Zündschlüssel drehen - Motor orgelt müde - Hauptschalter AN - Motor dreht munter durch und springt schnell an - sofort Hauptschalter AUS. Hört sich vielleicht komplizierter an als es ist. Noch ein paar Fakten: ich hab mir das PP vor 6 Jahren gekauft. Einsatz seitdem ca. KEINE Probleme mit dem Anlasser, KEIN einziges Lämpchen durchgebrannt, auch die Kontrollämpchen nicht!