Ab wann gilt wein als alt
Jetzt registrieren. Nach 60 Minuten Inaktivität haben wir Sie aus Sicherheitsgründen automatisch abgemeldet. Wenn Sie weiter im Delinat-Webshop stöbern möchten, schliessen Sie einfach dieses Fenster. Wer alte Weine hat, hat viele Freunde Nun ja, leider gibt es da auch Enttäuschungen. Besser zu früh geniessen, als zu spät weggiessen Alte Weine sind leider oft nicht mehr geniessbar. Fast auf magische Art hält sich die Meinung, Wein werde mit zunehmendem Alter besser. Womit klar ist: Die meisten Weine sind heute direkt nach dem Kauf trinkreif. Die Anteile von Frucht, Säure und Phenolen vor allem Tannine entscheiden darüber, ob es sich lohnt, Wein aufzubewahren. Als Faustregel gilt: Je mehr Tannine im Rotwein oder gute Säure im Weisswein, umso besser Haltbarkeit und Reifung. Guter Rotwein wird während der Lagerung etwas heller, milder und entwickelt ein reiches Bukett. Wann der Wein am besten sei? Nach Erkenntnissen der Forschungsanstalt Geisenheim kann Wein auch stehend gelagert werden, wenn die Luftfeuchtigkeit ausreicht.
Ab wann gilt Wein als alt?
Also Aromen die aus der Traube direkt und aus der Fermentation herstammen. Gereifter Wein wird häufig eher von Tertiäraromen im Geruchsbild bestimmt. Wo bei jungen Weinen oft das Aroma von frischen Zitrus-, Stein-, Kern-, Beeren-, tropischen und exotischen Früchten dominieren, werden bei kurzgereiften Weinen Jahre die "terroirbedingten" Aromen von bspw. Schon immer in den Weinen enthalten, zeigen sich nun diese delikaten Aromen deutlicher, die in der Jugend oft von den üppigeren Fruchtaromen überdeckt werden. Diese Aromamoleküle, wurden vorher auch nur überdeckt, oder bilden sich durch Umwandlung der langkettigen Duftmoleküle durch oxidative Prozesse mit dem im Wein gelösten Sauerstoff. Dies geschieht bei einigen Weinen schon recht früh nach Jahren, bei anderen erst nach Jahren. Auch immer abhängig von der Weinqualität im Allgemeinen, vom Grad der Oxidation während des Weinwerdungsprozesses und den Lagerungsbedingungen im Speziellen. Achtet hier besonders auf die Farbe und das Mundgefühl. Mit zunehmendem Alter, können diese Weine durch ihre niedrigen pH-Werte und langem Ausbau auf der Hefe wiederum sehr viel jünger erscheinen.
Alterungsprozess von Wein | Es gibt verschiedene Anhaltspunkte, mit denen man das Alter eines Weines mehr oder minder akurat schätzen kann. Aber ein paar grundlegende Hinweise helfen garantiert bei der Eingrenzung. |
Kennzeichen älterer Weine | Wein gehört zu den Getränken, die unter gewissen Voraussetzungen von einer zeitlich begrenzten Alterung profitieren können. Im Idealfall verbessert sich der Wein während einer gewissen Zeit. |
Wann ist Wein am besten trinkbar? | Wenn die Weinflasche bereits angebrochen ist gibt es ein paar Tricks um den Wein noch ein wenig haltbar machen so können. Schädlich für einen bereits geöffneten Wein ist der Sauerstoff, er lässt den Wein nach dem Öffnen schal werden. |
Alterungsprozess von Wein
Wenn die Weinflasche bereits angebrochen ist gibt es ein paar Tricks um den Wein noch ein wenig haltbar machen so können. Schädlich für einen bereits geöffneten Wein ist der Sauerstoff, er lässt den Wein nach dem Öffnen schal werden. Allerdings ist durch das Ausschenken bereits ein Inhalt verloren gegangen und der Rest der Flasche füllt sich somit automatisch mit Sauerstoff. Um diese Luft entfernen zu können gibt es im Handel und in einigen Onlineshops Vakuum-Pumpen um quasi einen luftleeren Raum zu erzeugen. Hiermit wird der Sauerstoff aus der Weinflasche gepumpt. Eine Vakuum-Pumpe ist leider eine relativ teure Anschaffung, die sich meistens nicht jeder leisten möchte. Daher haben wir für Sie noch einen Tipp, bei dem Sie Geld sparen können. Zum Beispiel können Sie den Wein in kleinere luftdichte Flaschen abfüllen. Für ungeöffnete Weine gilt, dass die meisten Weine heutzutage so produziert werden, dass sie eher jung getrunken werden müssen. Nicht jeder Wein hat noch das Potenzial durch eine gute Lagerung an Wert zu gewinnen.
Kennzeichen älterer Weine
Falerner und Surrentiner waren nach 15 bis 20 Jahren Lagerung sehr geschätzt, wie sich bei Ausgrabungen in Pompeji zeigte. Durch Erhitzen oder Räuchern sollte die Alterung der Weine beschleunigt werden. Von Galenos wissen wir jedoch, dass er den künstlich gealterten Weinen nicht die gleiche Heilkraft wie den normal gealterten Weinen zusprach. Lk 5,39 EU Zu jener Zeit war jedoch die Dichtheit der Gebinde problematisch: Der Wein wurde meist in irdenen Krügen und Amphoren gelagert und transportiert. Lediglich kleine Mengen wurden in Weinschläuche gefüllt. Nach dem Zerfall des Römischen Reiches kam der Fortschritt im Weinbau über Jahre praktisch zum Erliegen. In den geeigneten Gebieten war der Markt für die teuren Weine zusammengebrochen. Die Weine der vormals nördlichen Provinzen des Reichs waren dünn, scharf und alkoholarm. Sie hielten sich lediglich wenige Monate und dienten vorwiegend dem Hausgebrauch in Ermangelung sauberen Wassers. Der Ausdruck alter Wein bezeichnet im Deutschen bereits in der Sprache des Mittelalters und der Frühneuzeit meist jeden Wein, der älter als der letzte Jahrgang ist.