2. säule rente berechnen


Die 2. Säule ist Teil des 3-Säulen-Konzepts der Schweiz. In der 2. Säule sind Leistungen für die Pensionierung und im Falle von Tod und Invalidität versichert. Diese Leistungen werden durch die beitragspflichtigen Arbeitgeber und die Angestellten gemeinsam finanziert. Nach der Pensionierung decken die 1. Oft reicht das aber nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard weiterzuführen — und es entsteht eine Vorsorgelücke. Diese können Sie mit einer Vorsorge in der 3. Säule schliessen. Finden Sie mit unserem Vorsorgecheck heraus, ob Sie Lücken in Ihrer persönlichen Vorsorge haben. Oder finden Sie es bei einer persönlichen Vorsorgeberatung heraus. AHV-pflichtige Angestellte, die pro Jahr einen Mindestjahreslohn von mehr als CHF 22 Selbstständigerwerbende und Angestellte, die nicht obligatorisch versichert sind, können sich freiwillig innerhalb der 2. Säule versichern. Arbeitslose, die Arbeitslosengeld beziehen und den massgebenden Tageslohn übersteigen, sind bei der Auffangeinrichtung für die Risiken Tod und Invalidität versichert. 2. säule rente berechnen

2. Säule Rente: Grundlagen und Berechnung

Wir freuen uns auf Sie! Wir nehmen uns Zeit für Sie und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Erstberatung ist für Sie kostenlos. CHF aus Säule 1 staatliche Vorsorge. CHF aus Säule 2 berufliche Vorsorge. CHF aus Säule 3 private Vorsorge. Aktueller Monatslohn brutto. CHF 2' Kein Mitglied einer Pensionskasse. Mitglied einer Pensionskasse. Gebundene Vorsorge 3a CHF Freie Vorsorge Säule 3b CHF 5' Erläuterungen zum Rentenanspruch Ihr gesetzlicher Rentenanspruch setzt sich aus der Altersrente der AHV sowie einer etwaigen Rente oder dem Kapitalbezug aus einer Vorsorgeeinrichtung zusammen. Sie wollen mehr Kapital im Alter? Rufen Sie kostenfrei an. Zum Kontaktformular. Klara-Marie Beringmeyer SuisseKasse GmbH. Invalid Email. Invalid Number. Kostenlose Beratung. Montag - Freitag von bis Uhr. Erstgespräch vereinbaren. E-Mail schreiben. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten.

Wie berechnet man die 2. Säule Rente? Die 2. Säule ist Teil des 3-Säulen-Konzepts der Schweiz.
Die Bedeutung der 2. Säule Rente für Ihren Ruhestand Die 1. Säule garantiert Ihnen ein Einkommen, das zur Deckung der Grundbedürfnisse in der Zeit nach der Pensionierung reicht.
2. Säule Rente: Tipps und Tricks zur BerechnungIhr gesetzlicher Rentenanspruch setzt sich aus der Altersrente der AHV sowie einer etwaigen Rente oder dem Kapitalbezug aus einer Vorsorgeeinrichtung zusammen. Die maximale AHV-Altersrente für Einzelpersonen beträgt 2' Franken pro Monat - unabhängig vom Verdienst der versicherten Person.

Wie berechnet man die 2. Säule Rente?

Für die Berechnung Ihrer AHV-Rente im ordentlichen Rentenalter nehmen wir Ihr aktuelles Bruttoeinkommen als massgebendes Durchschnittseinkommen. Anhand der «Skala 44» AHV berechnen wir dann Ihre zukünftige Rente. Weitere Berechnungsfaktoren wie Alter, allfällige Beitragslücken, Erziehungs- und Betreuungsgutschriften, Splittings, Aufwertungszuschläge oder allfällige Kompensationszahlungen an Frauen der Übergangsgeneration aufgrund AHV 21 werden nicht berücksichtigt. Im Rahmen der Reform AHV 21 wird ab Januar das ordentliche Pensionierungsalter für Frauen schrittweise von 64 auf 65 Jahre erhöht. In diesem Rechner gehen wir von einem allgemeinen Rentenalter von 65 Jahren aus. Das kann Ihr Ergebnis entsprechend beeinflussen. Wenn Sie Ihre erwartete Jahresrente anhand Ihres Pensionskassenausweises hinzugefügt haben, werden wir diese verwenden. Wenn Sie keine Angaben gemacht haben, nehmen wir Ihr aktuelles Bruttoeinkommen abzüglich des Koordinationsabzugs, um das versicherte Einkommen zu definieren. Vom Freizügigkeitsguthaben ziehen wir einen pauschalen Steuerbetrag ab, um die Steuern, die bei der Auszahlung des Vorsorgekapitals anfallen werden, zu berücksichtigen und teilen danach den Betrag durch 25 verbleibende Lebenserwartung nach ordentlichem Rentenalter.

Die Bedeutung der 2. Säule Rente für Ihren Ruhestand

Übersteigt die Summe Ihrer beiden Renten diesen Maximalbetrag gegenwärtig Franken , wird Ihre Rente auf diesen Betrag gekürzt. Das ordentliche Rentenalter in der Schweiz liegt bei 65 Jahren. Sie können sich jedoch ein oder zwei Jahre früher pensionieren lassen. In diesem Fall erhalten Sie eine gekürzte Rente. Falls Sie die Rente um ein Jahr vorbeziehen, wird Ihre Rente lebenslänglich um 6,8 Prozent gekürzt. Falls Sie die Rente um zwei Jahre vorbeziehen, beträgt die Kürzung 13,6 Prozent. Wenn Sie hingegen entscheiden, ihre Pensionierung um ein Jahr bis maximal fünf Jahre verschieben, wird ihre Monatsrente um einen Zuschlag verbessert , dessen Höhe von der Dauer der Verschiebung der Pensionierung abhängt. Sie können jederzeit eine Schätzung der Rente, die Sie bei der Pensionierung erhalten werden, verlangen. Bitte beachten Sie: Diese Schätzung ist nur ein Richtwert, da die Berechnung sich auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und auf ihre momentane berufliche Stellung abstützt. Online eine Schätzung der künftigen Rente bestellen — Sozialversicherungen.