2 jahre probezeit führerschein
Geschätzte Lesezeit: 13 Minuten. Autofahren gehört für Millionen von Bürgern zum Alltag. Um vor allem junge Fahranfänger für dieses Gefahrenpotential zu sensibilisieren, existiert eine Probezeit bei der Führerschein-Erteilung. Beim Führerschein dauert die Probezeit normalerweise zwei Jahre. Die Probezeit muss jedoch nur einmal durchlaufen werden. Welche das sind, verrät Ihnen diese Tabelle. Um das Verständnis zu erleichtern, sollten zu Beginn erst einmal ein paar grundlegende Fragen zur Probezeit vom Führerschein geklärt werden: Warum es diese überhaupt gibt, wann sie beginnt und für welche Fahrzeuge diese gilt. Wie der Name schon sagt, bezeichnet dies die erworbene Fähigkeit, Fahrzeuge einer bestimmten Klasse zu führen — der Führerschein ist also lediglich die Bescheinigung für die Fahrerlaubnis. Wer also eine Fahrerlaubnis erwirbt, der erhält einen entsprechenden Führerschein. Damit läuft automatisch eine Probezeit an: Dabei handelt es sich um eine Periode von 24 Monaten nach dem Fahrerlaubniserwerb , in welchem betroffene Fahrer noch besonders strengen Auflagen unterliegen.
2 Jahre Probezeit für Führerschein: Regeln und Tipps
Und die Probezeit verlängert sich um zwei auf vier Jahre. Häufige A-Delikte sind beispielsweise:. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema " Geblitzt in der Probezeit ". Rechts überholen. Fahren mit dem Führerschein ab 17 ohne Begleitperson. Handynutzung am Steuer. Auch etliche Straftaten zählen zur A-Kategorie, wie zum Beispiel Fahrerflucht oder fahrlässige Körperverletzung. Häufige B-Delikte sind beispielsweise:. Abgefahrene Reifen. Überziehung der Hauptuntersuchung um mehr als acht Monate. Es gibt ein dreistufiges Sanktionssystem:. Stufe : Wer in der Probezeit eine schwerwiegende oder zwei weniger schwerwiegende Zuwiderhandlungen begangen hat, muss an einem Aufbauseminar teilnehmen; die Probezeit verlängert sich um zwei Jahre. Informationen zum Aufbauseminar für Fahranfänger. Wird die Teilnahme an einem Aufbauseminar angeordnet und die Kursteilnahme nicht in der gesetzten Frist üblich sind zwei Monate nachgewiesen, wird die Fahrerlaubnis entzogen ; sie darf erst bei Vorlage der Bescheinigung neu erteilt werden.
Wie funktioniert die 2-jährige Probezeit beim Führerschein? | Geschätzte Lesezeit: 13 Minuten. Autofahren gehört für Millionen von Bürgern zum Alltag. |
Die Bedeutung der Probezeit für den Führerschein nach 2 Jahren | Nach bestandener Prüfung bekommen Fahranfänger ihren Führerschein auf Probe. Die Probezeit dauert zwei Jahre. |
Wie funktioniert die 2-jährige Probezeit beim Führerschein?
Die Probezeit mit Erwerb des Führerscheins ist gedacht dafür, die Häufung von Verkehrsunfällen junger Fahrer zu reduzieren. Welche Zeitrahmen sich genau und ab wann ergeben, haben wir in diesem Beitrag detailliert für Sie zusammengestellt. Gleich ob Verkehrssünden oder Unfälle, Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren sollen durch vermehrte Aufmerksamkeit davor bewahrt werden. Die Probezeit beim Führerschein im Jahr gilt, wie schon seit im Gesetzestext verankert, für 2 Jahre, wenn der Führerschein erstmalig gemacht wird. Dieser Führerschein auf Probe gilt bereits ab 16 Jahren, wenn die Fahrerlaubnis für ein Moped erteilt wird. Einzige Ausnahme dieser Regelung besteht für landwirtschaftliche Fahrzeuge oder Kleinkrafträder. Generell wird der Führerschein mit Probezeit für 2 Jahre erteilt. Hierbei ist zu beachten, dass sich diese Probezeit verlängern kann, wenn Verkehrssünden oder Unfälle während dieser 2 Jahre aufgezeichnet werden. Werden keine Verkehrsvergehen aufgezeichnet, weil gar kein Auto oder Motorrad bewegt wird, läuft die Probezeit dennoch ab.
Die Bedeutung der Probezeit für den Führerschein nach 2 Jahren
Sind die 2 Jahre zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorbei, gilt nur die Restzeit der Probezeit der niedrigeren Klasse. Mit dem bestandenen Führerscheintest der Klasse B beginnt die Probezeit also nicht von neuem. Die Probezeitregelung greift immer beim ersten Führerschein. Dies gilt auch bei den Führerscheinklassen C, also Nutzfahrzeugen. Da der Führerschein der Klasse B die Voraussetzung für die Führerscheine der Klasse C ist, beginnt keine neue Probezeit. Die Probezeit des PKW-Führerscheins gilt weiter. Sie beträgt 2 Jahre. Die einzige Ausnahme dieser Regel greift beim Begleiteten Fahren mit Auch wenn in jüngeren Jahren bereits ein Führerschein für Mofas oder Mopeds gemacht wurde, beginnt beim Begleiteten Fahren mit 17 die Probezeit von 2 Jahren erneut. Ob vorsätzlich oder aus Versehen, während der Probezeit gibt es strenge Regeln. Doch in der Probezeit hat Ihr Fehlverhalten besondere Folgen. Zuwiderhandlungen, die mit Punkten im Fahreignungsregister einhergehen, haben Folgen für Ihre Probezeit. Beide werden mit Punkten bestraft.