Akupressur hund angst
Ängstlichkeit in unterschiedlichen Situationen ist beim Hund keine Seltenheit. Neben anderen Methoden kann Akupressur dazu beitragen deinen Hund in Stresssituationen zu beruhigen. In diesem Artikel findest du eine Kombination von Beruhigungspunkten für deinen Hund , die du in einer stressigen Situation ganz einfach selber behandeln kannst. Mancher Hund mag nicht alleine sein und hat Trennungsangst, andere empfinden es als stressig, mit der U-Bahn fahren zu müssen oder verkriechen sich an Silvester ängstlich unter der Couch. Kurz gesagt: Auslöser für Angstzustände gibt es bei unseren Hunden genug. Beachte auch, dass einige Hunde in stressigen Situationen zu aggressivem Verhalten neigen können. Die Sicherheit von dir und Menschen in deinem Umfeld sollte also immer die oberste Priorität eingeräumt werden. Bist du dir nicht sicher, ob es sich bei der Ängstlichkeit deines Hundes um eine Angststörung handeln, nimm Hilfe in Anspruch. Hundeschulen und Tierarztpraxen haben in vielen Fällen geschulte Kräfte, die dir bei der Erkennung von eventuellen Problemen zur Seite stehen können.
Akupressur für Hunde mit Angststörungen
Dabei ist es wichtig, dass der Druck sanft und kontrolliert ausgeführt wird, um dem Hund keine Schmerzen zu bereiten. Sie kann sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Vorbeugung von gesundheitlichen Problemen angewendet werden. Im Kopfbereich des Hundes gibt es spezielle Akupressurpunkte, die durch eine gezielte Aktivierung Stresszustände lösen können. Um die Akupressurpunkte beim Hund zu finden, ist es wichtig, die Anatomie des Hundes zu kennen. Die Akupressurpunkte befinden sich entlang der Meridiane und sind oft an bestimmten anatomischen Merkmalen wie Muskeln, Knochen oder Gelenken zu erkennen. In meinen Ausbildungen lernst Du die genauen Beschreibungen der Akupressurpunkte beim Hund. Es ist wichtig, den Hund genau zu beobachten und auf seine Reaktionen zu achten, um die richtigen Akupressurpunkte zu finden. Sie kann sowohl zur Vorbeugung von Krankheiten als auch zur Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzen eingesetzt werden. Zudem kann die Akupressur auch in Kombination mit anderen medizinischen Behandlungen angewendet werden, um deren Wirkung zu verstärken.
Wie Akupressur Hundebefreiung von Angst bringen kann | Der Hund ist unsicher, ängstlich oder zu aufgedreht? Hat Verdauungsbeschwerden, Verspannungen oder Probleme mit Niere, Blase oder dem Magen? |
Die Wirkung von Akupressur bei Hunden mit Angstzuständen | In der Welt der alternativen Tiermedizin gewinnt die Akupressur an Beliebtheit als sanfte Methode zur Schmerzlinderung und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens von Hunden. Basierend auf jahrtausendealten Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin ermöglicht diese Praxis, das energetische Gleichgewicht im Körper des Hundes wiederherzustellen. |
Wie Akupressur Hundebefreiung von Angst bringen kann
Der Hund ist unsicher, ängstlich oder zu aufgedreht? Hat Verdauungsbeschwerden, Verspannungen oder Probleme mit Niere, Blase oder dem Magen? Für all das und noch vieles mehr gibt es einen Lösungsansatz. Die Pfoten Reflexzonenmassage hilft dem Hund auf vielfältige Art. Zusätzlich ist es ein Diagnosemittel. Das Beste: Sie können die Reflexzonentherapie beim Hund selbst durchführen, es kostet sie nichts! Die Reflexzonenmassage ist eine gute Diagnosehilfe. Denn chronische oder akute Erkrankungen oder Schmerzen können an der Schmerzempfindlichkeit der einzelnen Reflexzonen erkannt werden. In der Pfote haben alle Bereiche des Hundes ihre zugeordneten Stellen, die Reflexzonen. So wird das jeweilige Organ in der Hundepfote bildschirmähnlich reflektiert. Die Pfotenreflexzonentherapie ist eine sehr gute Möglichkeit den Selbstheilungsprozess zu unterstützen. Sie beruht auf schulmedizinisch anerkannte Tatsachen, dass viele Reaktionen unwillkürlich-refkektorisch erfolgen. Man unterscheidet zwischen den organischen Reflexpunkten, die Organen zugeordnet sind und den Energiepunkten.
Die Wirkung von Akupressur bei Hunden mit Angstzuständen
Die 12 Meridiane sind: Lunge, Dickdarm, Magen, Milz, Herz, Dünndarm, Blase, Niere, Pericard, 3facher Erwärmer, Gallenblase, Leber. Auch bei unseren Tieren müssen wir diese Emotionen beachten. Auch ihre Emotionen beeinflussen den Körper stark. Wirkung: beruhigt den Geist, schafft eine Verbindung zwischen Geist und Erde, bei Rückzugsverhalten. Wirkung: stärkt und beruhigt den Geist, nährt das Herz, Angstzustände, Schlafstörungen durch lebhafte Träume. Wirkung: beruhigt den Geist, ängstliche Unruhezustände, nächtliches Hecheln, Hysterie nach Trauma oder Schock. Mach dir hier keine Gedanken. Du kannst nichts falsch machen. Du musst die Punkte nicht nadeln. Du kannst die Punkte akupressieren. Übe hier einfach leichten Druck auf die Punkte aus und halte den Druck für 10 bis 30 Sekunden. Achte darauf, was Dein Tier dir sagt. Weicht es dir aus, ist es eventuell unangenehm für Dein Tier. Dann verringere den Druck oder wähle einen anderen Punkt. Hast du Lust noch mehr darüber zu erfahren, wie du die Symptome bei deinem Patienten richtig einteilst?