3d modell nutzen
Auf den Servern und in Datenbanken vieler Unternehmen liegen 2D-Grafiken und 3D-Modelle ihrer mit viel Know-how und Liebe entworfenen Produkte oftmals ungenutzt herum. Dabei könnten sie eine wertvolle Ressource sein, um sich zum Beispiel durch innovatives Marketing von der Konkurrenz abzuheben. Mit 3D-Modellen eigene Produkte prominent in Szene setzen. Welchen Mehrwert diese Art der Präsentation seinen Kunden bringt, hat PMT PremiumMountingTechnologies , ein international führendes Unternehmen für Photovoltaikanlagen schnell erkannt. PMT ist spezialisiert auf aerodynamische Unterkonstruktionen für komplexe Dach- und Carport-Systeme. Sein Know-how und herausragende Ingenieursleistungen sind Aushängeschilder für das Unternehmen. Deshalb hat PMT sich dafür entschieden, mit Hilfe von TRImachine detaillierte interaktive 3D-Montageanleitungen sowie einfache Darstellungen seiner Produkte als 3D-Modelle auf der Unternehmenswebsite prominent in Szene zu setzen. Aus der Entfernung Details und Besonderheiten der Produkte genau aufzeigen.
3D-Modellierung in der Architektur: Vorteile und Anwendung
Bild mit freundlicher Genehmigung von Diamond Works. Software für Animation, Modellierung, Simulation und Rendering in 3D für Film, Games und Fernsehen. Mehr erfahren. Software für Modellierung, Animation und Rendering in 3D für Games und Entwurfsvisualisierung. Skalieren Sie die Rendering- und Simulationskapazitäten Ihres Studios und geben Sie den Artists leistungsstarke Modellierungs- und Animationswerkzeuge an die Hand. Ver todos os produtos da Autodesk. Professionelle Software für Produktentwicklung und mechanische Konstruktion in 3D, Simulation, Visualisierung und Dokumentation. Erhalten Sie Inventor, AutoCAD, Fusion und mehr — professionelle Tools für Produktentwicklung und Fertigungsplanung. Software für 2D- und 3D-CAD. Das Abonnement umfasst AutoCAD, branchenspezifische Toolsets und Apps. Planen, entwerfen, konstruieren und verwalten Sie Gebäude mit leistungsstarken Werkzeugen für die Gebäudedatenmodellierung. Leistungsstarke BIM- und CAD-Werkzeuge für Planer, Ingenieure und Bauunternehmer, darunter Revit, AutoCAD, Civil 3D, Autodesk Forma und mehr.
Effizientes 3D-Modell-Design für Ingenieure | Immer öfter stolpert man im Internet über Hersteller, die ihre Produkte in 3D präsentieren. Kund:innen haben dadurch die Möglichkeit das Produkt aus allen Winkeln zu betrachten, es zu drehen sowie rein und rauszuzoomen. |
3D-Modell-Visualisierung in der Medizin | Auf den Servern und in Datenbanken vieler Unternehmen liegen 2D-Grafiken und 3D-Modelle ihrer mit viel Know-how und Liebe entworfenen Produkte oftmals ungenutzt herum. Dabei könnten sie eine wertvolle Ressource sein, um sich zum Beispiel durch innovatives Marketing von der Konkurrenz abzuheben. |
Die Rolle von 3D-Modellen in der Produktentwicklung | Ob Anfänger oder Profi — Autodesk bietet die passende 3D-Modellierungssoftware für Ihre Anforderungen. Bild mit freundlicher Genehmigung von Serhat Sezgin. |
Effizientes 3D-Modell-Design für Ingenieure
Unter Windows und macOS unterstützen Word, Excel, PowerPoint und Outlook das direkte Einfügen von 3D-Modellen in Ihre Dokumente, Arbeitsmappen oder Präsentationen, um einen Punkt zu veranschaulichen. Möchten Sie Livebeispiele anzeigen? Rufen Sie Vorlagen ab. Sie können 3D-Modelle auf die gleiche Weise wie andere Bilder in Ihre Dateien einfügen. Wählen Sie auf der Registerkarte Einfügen im Menüband 3D-Modelle und dann Aus einer Datei aus. Nachdem das 3D-Modell eingefügt wurde, können Sie die Steuerelemente verwenden, um das Bild zu bearbeiten:. Verwenden Sie das 3D-Steuerelement, um Ihr 3D-Modell in jede Richtung zu drehen und zu kippen. Klicken Sie einfach, halten Sie die Maustaste gedrückt, und drehen Sie das Modell. Sie können den Drehpunkt weiterhin verwenden, um Ihr Bild im oder gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, doch Sie erzielen viel bessere Ergebnisse, wenn Sie das 3D-Drehsteuerelement verwenden, das zuvor erläutert wurde. Im angezeigten Dialogfeld können Sie 3D-Bilder aus dem Katalog durchsuchen oder danach suchen.
3D-Modell-Visualisierung in der Medizin
Voraussetzung sind dabei jedoch immer 3D-Modelle die speziell für diese Anwendungen erstellt werden. Es gibt verschiedenste Arten von Ausgangsdaten zur Produktion von 3D-Modellen. Man kann somit aus fast allem ein web-optimiertes 3D-Modell erstellen lassen. Je nach Ausgangsdaten ist dies jedoch mehr oder weniger zeitaufwendig. Darüber hinaus kann die Wahl der richtigen Ausgangsdaten einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und Genauigkeit des endgültigen Modells haben. Nachfolgend werden wir einen Überblick darüber geben, welche Arten von Ausgangsdaten für die Erstellung von 3D-Modellen geeignet sind. CAD Daten stehen sehr oft von einem Produkt zur Verfügung und sind eine beliebte Ausgangsbasis für 3D-Modelle. Fotos können als Grundlage für die Erstellung von 3D-Modellen dienen, indem sie durch photogrammetrische Techniken in ein digitales 3D-Modell umgewandelt werden. Polygonale Daten können die Basis für die Erstellung von 3D-Modellen bilden, indem sie eine digitale Darstellung eines Objekts oder einer Struktur durch die Verwendung von vernetzten Flächen definieren.