1 tag kalorienüberschuss
Spend 3 minutes In aller Munde und doch unter vielen Athleten ein No-Go. Cheat days sind im Gym mittlerweile allen ein Begriff. Aber wie sinnvoll sind die Schummel-Tage für Hobbyathleten und Bodybuilder wirklich? Wir klären kurz und knapp deine Fragen. Sechs Tage der Woche hältst du dich an deine kalorienreduzierten und gesunden Ernährungsplan und am siebten Tag schlägst du zu. Du lässt alle Gedanken zu den Kalorien und Nährwerten deiner Mahlzeit für diesen einzigen Tag unter den Tisch fallen und gönnst dir richtig. Takeaway 1: Am Cheat Day darfst du alles essen, worauf du Lust hast und musst nicht auf deine Diät achten. Die Befürworter schwören auf die sogenannten Schummeltage, denn sie sollen die Regeneration deines Bodies mit mehr Kalorien aktiv supporten. Das stimmt — aber nur so halb, dazu später mehr. Bleiben wir erstmal bei den wirklichen Benefits, denn umstritten sind vor allem zwei Vorteile: Cheat days sorgen für Glücksgefühle im Kampf gegen die Kilos. Denn eine Diät ist immer ein anstrengender Umbruch für Body and Mind!
1 Tag Kalorienüberschuss: Folgen und Vermeidung
Du kannst dich für einen Obst-, Gemüse-, Saft- oder Reistag entscheiden. Aber auch Obst- und Gemüsesäfte ohne Zuckerzusatz sind in Ordnung. Alkohol ist ein absolutes No-Go — und auch auf Kaffee und Energydrinks solltest du heute verzichten. Homepage Abnehmen: Gesund zum Idealgewicht Gesund essen Entlastungstag: So einfach kannst du Kaloriensünden ausgleichen. Das ist ein Entlastungstag Dieser Tag bedeutet Urlaub für deinen Stoffwechsel. So sieht ein Entlastungstag aus Es gibt mehrere Möglichkeiten, deinen Tag zu gestalten. Greife stattdessen lieber zu Äpfeln, Wassermelonen oder Ananas. Davon kannst du so viel essen, wie du magst — aber eben auch nichts anderes. Insgesamt sollten es nicht mehr als 1,5 kg Obst am Tag sein. Auch an einem Gemüsetag kommst du auf dieselbe Menge — also 1,5 kg Gemüse am Tag. Dieses kannst du roh, gekocht oder als Salat verzehren. Falls du dich für einen Safttag entscheidest, dann trinkst du 5 - 6 Säfte am Tag. Die Säfte sollten aber nicht gesalzen oder gezuckert sein.
Kalorienüberschuss an einem Tag: Wie es den Körper beeinflusst | Spend 3 minutes In aller Munde und doch unter vielen Athleten ein No-Go. Cheat days sind im Gym mittlerweile allen ein Begriff. |
1 Tag mit Kalorienüberschuss: Was passiert im Körper? | Jeder von uns hatte schon einmal einen ordentlichen Ausraster in Sachen Ernährung. Ein Cheat Day vom Feinsten sozusagen. |
Kalorienüberschuss an einem Tag: Wie es den Körper beeinflusst
Deine Muskeln werden nicht allein durch Krafttraining und Proteinshakes wachsen, egal, wie intensiv du trainierst. Die Grundlage für den Muskelaufbau liegt vielmehr in einer positiven Kalorienbilanz. Das bedeutet, dass du mehr Kalorien zu dir nehmen musst, als du verbrennst, um Masse aufzubauen. Ob du dabei den klassischen Ansatz aus Masse- und Definitionsphase Dirty Bulk wählst oder den "sauberen" Weg des Lean Bulk gehst, bleibt dir überlassen. In diesem Artikel verraten wir dir, wie hoch dein Kalorienüberschuss für den Muskelaufbau sein sollte, was die Unterschiede zwischen "Lean" und "Dirty Bulking" sind und wie die optimale Nährstoffverteilung aussehen sollte. Wer Muskeln aufbauen will, benötigt ein tägliches Plus an Kalorien. Du hast Angst, dass du dadurch verfettest? Die Sorge ist tatsächlich nicht ganz unbegründet. Denn wenn du immer über deinem Bedarf isst, dich aber nicht entsprechend mehr bewegst und die Trainingsreize fehlen, nimmst du Körperfett zu. Daher müssen Training und Ernährung immer Hand in Hand gehen.
1 Tag mit Kalorienüberschuss: Was passiert im Körper?
Okay, sind wir ehrlich. Das ist so auch nicht der Fall, denn bei einem Overfeeding laufen zunächst einmal ganz andere Sachen ab als Fettspeicherung. Eigentlich möchte unser Körper gar nicht so unmittelbar Fett speichern und schon gar nicht aus Kohlenhydraten. Kohlenhydrate haben insgesamt nur eine prozentige Effizienz in Körperfett gespeichert zu werden. Wir müssten demnach noch einmal 20 Prozent mehr essen, dass die obige Rechnung aufgeht. Damit ist aber noch nicht alles beachtet. Ein Overfeeding geht immer mit einer massiven Steigerung der Thermogenese einher. Zudem beginnen wir automatisch uns mehr zu bewegen. Je mehr Kalorien wir essen, desto stärker wird auch unser Bewegungsdrang. Nicht immer unmittelbar, aber zumindest leicht verzögert. Damit ist nicht Sport, sondern beispielsweise auch Bewegungen wie das nervöse Wippen mit den Beinen gemeint. Der Körper möchte die überschüssige Energie loswerden. Wir müssen dementsprechend noch ein paar Kalorien drauflegen, um auch diesen Kompensationsversuch unseres Organismus auszugleichen, damit unsere Rechnung von oben in einer Gleichung bleibt.