Aktive latente steuern beispiel buchen
Daher sind latente Steuern über alle Vermögensgegenstände, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten hinweg auf Basis der zeitlichen Bilanzierungs- und Bewertungsdifferenzen zwischen dem jeweiligen handelsrechtlichen Wertansatz und dem korrespondierenden steuerlichen Wert zu berechnen. Ergibt sich in Summe ein Überschuss der zu versteuernden zeitlichen Differenzen über die abzugsfähigen zeitlichen Differenzen, sind für die zukünftigen Steuerbelastungen passive latente Steuern auszuweisen, die auf das Konto "Passive latente Steuern" SKR 03 bzw. Die Gegenbuchung wird auf das Konto "Aufwendungen aus der Zuführung und Auflösung von latenten Steuern" SKR 03 bzw. Gleicht sich die Steuerbelastung später aus, ist der Ausweis der passiven latenten Steuern wieder rückgängig zu machen. Im Zuge der jährlichen Arbeiten zum Jahresabschluss berechnet die Huber GmbH daher u. Dazu nimmt die Huber GmbH eine Einzeldifferenzbetrachtung aller Vermögensgegenstände, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten vor. Beide Sachverhalte dürfen nicht in die Steuerbilanz übernommen werden.
Aktive latente Steuern: Grundlagen und Beispielbuchung
Von aktiven latenten Steuern spricht man, wenn es sich um Steuerentlastungen handelt. Im Grund handelt es sich dabei um sowas wie Forderungen gegenüber dem Finanzamt. Sie bekommen bei aktiv latenten Steuern also etwas zurück. Um passive latente Steuern handelt es sich, wenn die fiktiven Steuern der Handelsbilanz höher sind als die tatsächlichen Steuern aus der Steuerbilanz. Der handelsrechtliche Gewinn ist dann höher als der steuerrechtliche Gewinn. Das Temporary-Konzept bezieht sich bei der Abgrenzung auf temporäre Differenzen. Diese sind das Ergebnis diverser Wertansätze der Steuer- und Handelsbilanz und können sich zukünftig sowohl steuerbelastend als auch -entlastend auswirken. Ein Beispiel: Die Handelsbilanz der GmbH A umfasst ein unbebautes Grundstück , das mit einem Buchwert in Höhe von Es liegt eine quasipermanente Differenz vor, da sich die unterschiedliche Bewertung in Handels- und Steuerbilanz nicht von selbst auflösen wird und mit einer entsprechenden Auflösung auch nicht in absehbarer Zeit zu rechnen ist. Für permanente Differenzen ist keine Steuerabgrenzung vorzunehmen.
Praxisbeispiel: Aktivierung latenter Steuern in der Finanzbuchhaltung | Daher sind latente Steuern über alle Vermögensgegenstände, Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten hinweg auf Basis der zeitlichen Bilanzierungs- und Bewertungsdifferenzen zwischen dem jeweiligen handelsrechtlichen Wertansatz und dem korrespondierenden steuerlichen Wert zu berechnen. Ergibt sich in Summe ein Überschuss der zu versteuernden zeitlichen Differenzen über die abzugsfähigen zeitlichen Differenzen, sind für die zukünftigen Steuerbelastungen passive latente Steuern auszuweisen, die auf das Konto "Passive latente Steuern" SKR 03 bzw. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Buchung aktiver latenter Steuern | Startseite Lexikon Latente Steuern. Autor:in: lexoffice Redaktion. |
Fallstudie: Aktive latente Steuern im Jahresabschluss | Hier klicken und PDF kostenlos downloaden! Latente Steuern sind eine rein handelsrechtliche Bilanzposition. |
Praxisbeispiel: Aktivierung latenter Steuern in der Finanzbuchhaltung
Das Thema latente Steuern bereitet dir Schwierigkeiten? Im Folgenden erklären wir dir kurz und knapp, was latente Steuern sind und betrachten zudem den Unterschied zwischen aktiven latenten Steuern und passiven latenten Steuern. Latente Steuern werden oft als verborgene Steuerlasten — oder auch -vorteile bezeichnet, die durch die unterschiedliche Bewertung von Vermögensgegenständen oder Schulden entstehen. Das führt dazu, dass wir in der Steuerbilanz andere Werte als in der Handelsbilanz stehen haben. Und genau durch diese Differenzen entstehen latente Steuern. Schauen wir uns direkt den Unterschied von aktiven und passiven latenten Steuern an. Für aktive latente Steuern hingegen gibt es ein Aktivierungswahlrecht. Aktive latente Steuern sind zukünftige Steuervorteile , man spricht dann auch von Steuerentlastung. Passive latente Steuern dagegen sind zukünftige Steuerlasten. Latente Steuern werden in drei verschiedene Kategorien beziehungsweise Differenzen eingeteilt:. Das tritt beispielsweise ein, wenn ein Wirtschaftsgut in der Handelsbilanz über eine kürzere Nutzungsdauer als in der Steuerbilanz abgeschrieben wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Buchung aktiver latenter Steuern
Weichen die Bilanzansätze in Handels- und Steuerbilanz voneinander ab und bauen sich diese Differenzen in späteren Geschäftsjahren voraussichtlich ab, so sind latente Steuern in der Handelsbilanz in besonderer Bilanzposition auszuweisen, wenn sich insgesamt eine Steuerbelastung ergibt. Eine Steuerentlastung kann dagegen als "Aktive latente Steuern" aktiviert werden. Lesen Sie hier ganz einfach alles Relevante über latente Steuern bezogen auf die einzelnen Gesellschaftstypen nach. Der Bilanzausweis erfolgt unter den Steuerrückstellungen. Ein Davonvermerk ist zu empfehlen. Es besteht eine Passivierungspflicht. Dieser Fachbeitrag bietet Ihnen eine ausführliche Darstellung der Passivierungspflicht für latente Steuern inklusive einiger anschaulicher Praxisbeispiele und Rechnungstabellen. EStG gehören. Dies ist jedenfalls dann geboten, wenn der ausscheidende Gesellschafter eine entsprechende Sachbehandlung anstrebt und keine "Fortführung der Rücklage als ehemaliger Gesellschafter" bis zum Fristablauf mit der möglichen Option der Übertragung der stillen Reserven auf eine Reinvestition in einem anderen Betrieb oder Sonderbetriebsvermögen beabsichtigt ist.